Samstag, 30. Januar 2021

Moriarty The Patriot Band 4

 

Rezension zu

Moriarty the Patriot Band 4

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery




An dem Tag, als ich William meine Treue schwor, legte ich auch meine Rachegefühle ab.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des vierten Bandes wird John Watson abgebildet. Als Hintergrund wurde braun gewählt. Eine Farbe, welche in bestimmten Zeiten nur von Adligen getragen wurde, da sie sehr teuer in der Herstellung war. Die Hintergründe, wie auch die Charaktere sind stilsicher, sauber und detailliert, wie man es gewohnt ist.


Inhalt


Der Afghanistankrieg scheint kein Ende zu nehmen. Kaum glaubt man das Ende des Krieges zu sehen, entfacht eine neue Flamme den Krieg aufs Neue. Oberst Moran wird von William mit einer streng geheimen Mission des MI6 beauftragt, um das Feuer des Krieges endgültig zu löschen. Morans eigene Kriegsvergangenheit kommt hierbei zum Vorschein. Wird das seine Mission behindern?



Meine Meinung & Fazit

Endlich erfahren wir mehr zu den Abgründen der Seele von Moran. Er hat eine beeindruckend erschreckende Vergangenheit hinter sich, welcher er Dank des Krieges erleben durfte. Aber auch das Vertrauen von William in Moran ist bemerkenswert. Ich meine, wer vertraut schon zwei Personen an, einen kompletten Krieg zu lösen? Das Vertrauen und Williams Weitsicht sind wie immer absolut grandios und seine Spielzüge sind durchdacht. Kein Wunder also, dass er und Sherlock Holmes wieder zusammentreffen würden. Dieser scheint noch immer zu überleben, wer der Hintermann von Hope war. Sichtlich frustriert gibt er sich seinen niedersten Instinkten hin, sodass die Sorge von John groß wird, dass Sherlock sich wieder seiner Tablettensucht hingibt. Mir gefällt es sehr gut, dass auch seine negativen Charakterzüge hervorgehoben werden, die man auch durch die Werke von Sir Arthur Conan Doyle kennt. Mein absolutes Highlight in diesem Band war Sherlock Holmes' Gesicht, als er William wiedersieht. Wer denkt bei diesem Bild nicht an ein Kind, welches gerade eine extra Kugel Eis versprochen bekommt?!




Freitag, 29. Januar 2021

Short Cake Cake Band 11

 

Rezension zu

Short Cake Cake Band 11

Mangaka: Suu Morishita

Verlag: Altraverse

Genre: Romance 13+

Bände: in 12 Bänden abgeschlossen


Seit du nicht mehr bei mir bist … ist meine Welt der reinste Trümmerhaufen.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Rei und Riku – deutet das eine Versöhnung an? ❤

Der Zeichenstil ist sehr gut. Die Charaktere sind sauber und detailliert gezeichnet. Am Anfang wirkt es so, als würde Ten wenig Gefühle zeigen, dies liegt aber tatsächlich an ihrer Persönlichkeit, die sich durch die WG langsam verändert und offener und zugänglicher wird.


Inhalt

Riku befindet sich bei seiner leiblichen Mutter. Seine Schwester Hotaru möchte, dass Riku ihnen eine Chance gibt und zu ihnen zieht. Doch gerade als Riku sich mit ihnen aussprechen wollte, taucht Rei auf. Warum sucht er ihn auf?

Donnerstag, 28. Januar 2021

Moriarty the Patriot Band 3

 

Rezension zu

Moriarty the Patriot Band 3

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery




Wo zum Teufel bleibt denn der Spass, wenn einem die Lösung auf dem Silbertablett serviert wird?!“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des dritten Bandes wird Louis James Moriarty abgelichtet. Als Hintergrund wird purpur-violett gewählt. Eine Farbe, welche in bestimmten Zeiten nur von Adligen getragen wurde, da sie sehr teuer in der Herstellung war. Die Hintergründe, sowie die Charaktere sind wie gewohnt, sauber und detailliert. Sherlock Holmes wird, wegen seiner Ausraster, öfters mit einem Karikatur-ähnlichem Stil gezeichnet, was der Reihe aber nur noch mehr Charme einbringt.


Inhalt

Sherlock Holmes wurde verhaftet! Er soll einen Adligen ermordet haben. Der Beweis: Sein Name, die das Opfer vor seinem Tod in Blut geschrieben hat. Holmes ist sich sicher, hier will ihm jemand etwas in die Schuhe schieben. Doch was verspricht sich diese Person?

Im zweiten Teil dieses Bandes wird die Menschenjagd durch Adlige wieder aufgenommen, dieses Mal sind Kinder ihre Ziele. Doch wie lässt sich dies inszenieren, damit die Öffentlichkeit davon erfährt? Wird William den Kindern trotzdem helfen, auch wenn diese Gräueltaten nicht an die Öffentlichkeit kommen?


Mittwoch, 27. Januar 2021

Yuna aus dem Reich Ryukyu Band 3 & 4

 

Rezension zu

Yuna aus dem Reich Ryukyu Band 3 & 4

Mangaka: Wataru Hibiki

Verlag: Altraverse

Genre: Fantasy 13+





Wenn sich … der Hass einmal im Menschen festgesetzt hat ... kann man ihn nicht einfach ausmerzen, indem man ihn mit anderen teilt.“

Band 3


Cover & Zeichenstil

Das Cover von Band 1 ist einfach Liebe pur. Wir sehen Tida in Farbe und mit seinem Schwerst, welches in gold gehalten ist. Der Rest des Bandes ist in mehreren blau-tönen gehalten, was einen edlen, aber auch düsteren Eindruck vermittelt. Auf Band 4 sind dieses Mal Yuna und Makoto gemeinsam abgebildet, was einen romantischen Anblick bietet. Toller Bonus bei Band 4: In der 1. Auflage ist ein Shojo Star enthalten ^^

Der Zeichenstil ist sehr gut. Die Charaktere sind ordentlich gezeichnet, mit feinen Linien, mit denen sie sehr gut ihre Gefühle vermitteln können. Vor allem aber gefällt mir die Kleidung. Hier werden oft aufwendige Kimonos verwendet, die sehr detailliert gezeichnet werden.


Inhalt

Tida, ein Überlebender der ersten Sho-Dynastie und somit eigentlich rechtmäßiger Herrscher von Ryukyu, stellt sich Makoto und Yuna in den Weg. Auch die Götter scheinen auf seiner Seite zu sein. Nun gilt es für Makoto die Tedashiro-Krummjuwelen zusammenzuführen, doch dieses Ziel verfolgt auch Tida. Wer ist der rechtmäßige Erbe als Herrscher von Ryukyu?

Als wären diese Probleme nicht schon genug, taucht auch noch Ini auf, die Verlobte von Makoto. Somit beginnt für Yuna ein Gefühlschaos der Sonderklasse und ihr wird auch klar, wie viel Makoto ihr bedeutet.

Sonntag, 24. Januar 2021

Candy & Cigarettes Band 1

Rezension zu

Candy & Cigarettes Band 1

Mangaka: Tomonori Inoue

Verlag: Altraverse

Genre: Mystery 16+




Tut mir Leid. Ich bin kein so braves Kind.“



Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Miharu, die lässig auf einem Stuhl sitzt. Ihr Blick würde man eher als süß deuten, wäre da nicht die Waffe in ihrer rechten Hand. Auf dem Cover befindet sich noch ein extra Umschlag mit der Kennzeichnung, dass rauchen tödlich sei (das Mädchen aber auch). Grafisch ist er Manga sehr gut. Die Personen sind alle detailliert und abwechslungsreich gezeichnet worden. Die Bösewichte erfüllen hier aber auch einige Klischees, sowohl hinsichtlich ihres Äußeren wie auch ihres Motivs. Was sehr positiv auffällt, ist dass Hintergründe und Gegenstände oft verwendet werden und dabei auch sehr detailreich gezeichnet werden.


Inhalt

Raizo Hiraga ist ein pensionierter Polizeibeamter. Doch sein Enkel Shota ist schwer krank und die Krankenhauskosten sind viel zu hoch, als dass die Eltern dies alleine bezahlen könnten. Der Staat hilft ihnen nicht und seine Rente reicht nicht. Also muss er sich wieder Arbeit suchen und wird fündig: Als er jedoch in ein Hinterzimmer eines Antiquariats gebracht wird, wird er misstrauisch und erfährt, dass er der Kollege einer 11-jährigen Auftragskillerin sein soll.

Freitag, 22. Januar 2021

Mein Freund der Hexer

 

Rezension zu

Mein Freund der Hexer

Mangaka: Asato Shima

Verlag: Altraverse

Genre: Romance 13+

Bände: Einzelband



Es macht mir nichts aus, an jemanden gebunden zu sein, solange du es bist.“


Cover & Zeichenstil

Auf den Band sehen wir den Hexer Yo Hoshikawa. Er steht vollständig im Mittelpunkt des Covers, da der Hintergrund weiß ist. Der Zeichenstil ist bei allen Einzelgeschichten anders, da zwischen den Geschichten eine längere Zeit liegen. Dadurch kann man allerdings gut erkennen, wie die Mangaka sich gewandelt hat. Wobei hier auch zu sagen ist, dass auch bei der Debütgeschichte die Zeichnungen sehr gut sind.


Inhalt

Mein Freund der Hexer
Diese Band besteht aus mehreren Kurzgeschichten in der ersten Kurzgeschichte geht es um die Geschichte die auch der Titel bereits anspricht.
In dieser Geschichte geht es um einen männlichen Hexer, ein Umstand der zwar cool klingt, aber in seiner Welt liegt die Quelle der Hexen Magie in den Frauen. Das hat zum Nachteil, dass er seine Magie nur anwenden kann, wenn er die Haut einer Frau berührt.

Donnerstag, 21. Januar 2021

Mit dir im Wunderland Band 2

Rezension zu

Mit dir im Wunderland Band 2

Mangaka: Kana Watanabe

Verlag: Tokyopop

Genre: Fantasy 13+

Bände: in 3 Bänden abgeschlossen


Ich will nichts mehr hören...“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir wieder Nobara mit Ro (in seiner Hundegestalt). Die Farben und Effekte, die eingesetzt wurden, vermitteln ein wunderbares „Alice-im-Wunderland“-Feeling. Der Zeichenstil ist einfach, aber ordentlich. Während die Hauptcharaktere sehr gut und detailliert dargestellt werden, so werden die Nebendarsteller sehr vereinfacht dargestellt.


Inhalt

Im zweiten Band dieser Trilogie scheint Nobara endlich über sich hinauswachsen zu wollen. Auch scheint ihre freiwillige Isolation von anderen nicht nur von ihrer Schwerhörigkeit abhängig zu sein, sondern sie hat auch ein traumatisches Erlebnis hinter sich, wodurch sich Vertrauensprobleme entwickelt hat. Ist das der Grund, warum sie noch immer nicht hören kann? Sie beschließt, sich ihren Ängsten zu stellen und sucht mit dieser Person die Konfrontation.

Mittwoch, 20. Januar 2021

Check me up! Band 1

 

Rezension zu

Check me up!

Mangaka: Maki Enjoji

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 15+

Bände: in 7 Bänden abgeschlossen



Befördern Sie das grinsende Etwas da aus dem Zimmer, aber zackig! Mir wird gleich schlecht.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir eine grinsende Nanase und einen etwas genervten Dr. Tendo. Grafisch ist der Manga sehr gut. Die Charakter sind abwechslungsreich gezeichnet und die Figuren lassen sich gut untereinander unterscheiden. Die Kleidung, die meist aus Arztkittel oder den Uniformen für Krankenpersonal bestehen, ist sauber aber einfach gezeichnet. Dasselbe gilt für Hintergründe und Gegenstände.


Inhalt

Nanase Sakura möchte Krankenschwester werden. Der Grund ist Dr. Kairi Tendo, mit dem sie vor einigen Jahren das Leben einer alten Dame retten konnte. Sie musste diesen attraktiven Arzt unbedingt wiedersehen. Mit viel Fleiß und Verliebtheit hat Nanase es geschafft und hat sogar einen Posten in der selben Klinik bekommen wie Dr. Tendo und wie es der Zufall will, wohnen sie auch nebeneinander. Doch das Wiedersehen verläuft nicht nach Plan. Statt den charmanten Arzt aus ihrer Erinnerung zu begegnen, bekommt sie einen ruppigen, bösartigen Dämonenkönig. Doch Nanase lässt sich nicht einschüchtern und bietet ihm trotzig die Stirn.

Dienstag, 19. Januar 2021

Yuna aus dem Reich Ryukyu Band 1 & 2

 

Rezension zu

Yuna aus dem Reich Ryukyu Band 1 & 2

Mangaka: Wataru Hibiki

Verlag: Altraverse

Genre: Fantasy 13+





Was ich...liebe...ist zum Beispiel goldenes Haar...das im Licht der Sonne glänzt. Und Wärme...die der Sonne gleicht.“

Band 2


Cover & Zeichenstil

Auf Band 1 sehen wir eine fröhliche Yuna, während wir auf Band 2 Makoto sehen, der selbstbewusst lächelt. Während Yunas Erscheinung mit kindlicher Reinheit zu vergleichen ist, so vermittelt Makoto, dass er ein stolzer Herrscher ist. Der Zeichenstil ist sehr gut. Die Charaktere sind ordentlich gezeichnet, mit feinen Linien, mit denen sie sehr gut ihre Gefühle vermitteln können. Vor allem aber gefällt mir die Kleidung. Hier werden oft aufwendige Kimonos verwendet, die sehr detailliert gezeichnet werden.


Inhalt

Die schüchterne Yuna hat kein einfaches Schicksal. Sie wird von den Menschen für eine Majimun gehalten, ein bösartiges Geistwesen mit roten Haaren und übernatürlichen Fähigkeiten. Die beiden letzter genannten stimmen mit Yuna überein, aber sie ist sehr freundlich und möchte eigentlich nur helfen. Durch die Behandlung der Menschen zieht sie sich immer mehr zurück und so bleiben ihre nur ihre Wächterlöwen Shi und Sa, die ihr Gesellschaft leisten. Als die Menschen wieder einmal hinter ihr her waren, wird sie von dem jungen König von Ryukyu Makato gerettet. Dieser bietet ihr eine Anstellung bei sich im Schloss an. Doch sicher ist es dort nicht und sie müssen sich gegenseitig öfters vor Gefahren schützen. Und wer ist der mysteriöse Fremde, der einen Hass auf die königliche Familie zu haben scheint.

Montag, 18. Januar 2021

Uns trennen Welten

Rezension zu

Uns trennen Welten

Mangaka: Miso Umeda

Verlag: Egmont Manga

Genre: Boys Love

Bände: Einzelband



Er lebt in einer anderen Welt. Zwischen Kato und mir...gibt's eine unüberwindliche Mauer, die Klassenhierarchie heisst.


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir die beiden Hauptprotagonisten dieses Einzelbandes: Kato und Owada. Auf der Rückseite sehen wir die beiden in ihrer Klasse. Hier merkt man die Distanz, die durch die Klassenhierarchie geschaffen wurde. Grafisch ist der Manga in Ordnung. Die Charaktere sind gut gezeichnet, allerdings sind sie etwas emotionsarm. Owada hingegen entgleiten öfters die Gesichtszüge, diese sind aber dennoch recht einfach gehalten.


Inhalt

Der Außenseiter und Nerd Owada sieht sich in der Klassenhierarchie ganz unten. Auch der Klassenlehrer scheint nichts dagegen zu haben, dass die „coolen“ das Fußvolk herumschupsen. Beim Putzdienst in der Klasse lernt Owada den coolen Kato von einer ganz anderen Seite kennen und sie scheinen sich anzunähern. Doch auch wenn beide Gefühle füreinander haben, so werden Owada immer mehr die Unterschiede zueinander klar. Umgebung, Freundeskreis und Hobbys sind grundverschieden. Werden diese Vorurteile überwinden können?

Dienstag, 12. Januar 2021

Zum Glück bei dir Band 3

 

Rezension zu

Zum Glück bei dir Band 3

Mangaka: Rika Enoki

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 15+






Bei dem Gedanken, das Reo-kun dich angefasst hat, Yae-chan... stellen sich mir die Nackenhaare auf.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des dritten Bande sehen wir Oda-san in seinem traditionellen Gewand als Schreinpriester und Yae-chan in ihrer Schuluniform. Sie sieht ihn schüchternd an, während sie auf ihm sitzt. Eine leicht erotische Szene, mit angenehmen Farben, die hauptsächlich in einem bläulich-violetten Ton gehalten werden. Der Zeichenstil der Reihe ist in Ordnung. Die Charaktere sind recht einfach gezeichnet, aber die Mangaka stellt vor allem Yae-chan dafür mit mehreren Frisuren und Kleidungsstücken dar. Die Emotionen werden gut dargestellt, aber dennoch einfach. Dasselbe gilt für die Hintergründe.


Inhalt

Die 16-jährige Yae zieht von Tokyo für ein Jahr aufs Land. Dort ist sie auch ohne einen Erwachsenen und muss nun selbst auf sich Acht geben. Ihr wird schnell bewusst, dass es nicht so einfach ist, sich um alles alleine kümmern zu müssen und bemerkt auch ihre Defizite. Zum Glück ist der 21-jährige Priester Oda ihr Nachbar und scheint ihr nur zu gerne helfen zu wollen. Macht er dies aus reiner Hilfsbereitschaft oder steckt da mehr dahinter?

Lovesick Ellie Band 1 bis 3

 

Rezension zu

Lovesick Ellie Band 1 bis 3

Mangaka: Fujimomo

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 15+

Bände: in 12 Bänden abgeschlossen



Ist das wieder irgend so ein idiotischer Fetisch von dir?“

Zitat aus Band 3

Cover & Zeichenstil

Bei allen drei Bänden sieht man dasselbe Muster: Als Hintergrund werden Querstreifen in einer Farbe gewählt (welche auf dem Cover auch überwiegt und im Text, sowie bei den Figuren eingesetzt wird), im Vordergrund sehen wir Ellie und Ohmi. Grafisch ist der Manga in Ordnung. Während die Charaktere am Anfang noch einfacher gezeichnet sind, so werden sie mit der Zeit detaillierter. Hintergründe kommen wenige vor und sie sind auch nicht sehr detailliert.


Inhalt

Eriko Ichimura ist ein Mauerblümchen seit sie denken kann. Sie hat keine Freunde und zieht sich in ihre Traumwelt zurück. Unter dem Account Lovesick Ellie postet Eriko zahlreiche Beiträge zur ihren Fantasien mit dem Jungen Ohmi. Durch einen Zufall findet sie heraus, dass dieser in der Realität aber nicht der Traumprinz ist, den er in der Öffentlichkeit gerne zur Schau stellt. Seltsamerweise findet Eriko den Traumprinz, der eigentlich ein echtes Ekelpaket ist und dem die Gefühle der anderen eigentlich egal ist, anziehend. Und Ohmi wiederum entdeckt Erikos Geheimnis über ihren Account. So beginnt eine interessante Liebesgeschichte bei der sich keiner der beiden sicher ist, wer die größere Geschmacksverirrung hat.

Sonntag, 10. Januar 2021

Living with Matsunaga Band 8

Rezension zu

Living with Matsunaga Band 8

Mangaka: Keiko Iwashita

Verlag: Egmont

Genre: Romance




Du darfst das Hier und Jetzt nicht aus den Augen verlieren … nur weil dir die Vergangenheit Angst macht.“


Cover & Zeichenstil

Ich liebe liebe die Cover dieser Reihe einfach. Zum Einen sind sie farblich sehr hell und dezent gehalten, zum Anderen sind vorhandene Schriftzüge erhaben und haben einen leichten Glanz-Effekt. Alles wirkt sehr harmonisch und stimmig, und lässt den Band edel erscheinen. Der Zeichenstil ist wie immer absolut fantastisch. Die Figuren sind sehr detailliert gezeichnet, Gesichter wie auch Kleidung. Die Mangaka legt großen Wert auf die Mimik, vernachlässigt die Gestik aber keineswegs. Auch die Hintergründe sind aufwendig gezeichnet, wenn sie eine relevante Rolle spielen.


Inhalt

Miikos erstes Weihnachtsfest mit der WG hätte so schön werden können, wäre da nicht Matsunagas Ex-Freundin Natsumi. Durch sie fühlt sich Miiko vernachlässigt und glaubt, nicht mehr in die Gruppe zu passen. Ryo, der Miiko nicht traurig sehen möchte, fasst nun auch endlich seinen Mut zusammen und spricht offen und ehrlich über seine Gefühle. Als wäre das für Miikos Gefühlswelt nicht schon zu viel, sucht auch Matsunaga das Gespräch mit ihr.

Freitag, 8. Januar 2021

More than a Doll Band 2

Rezension zu

More than a Doll Band 2

Mangaka: Shinichi Fukuda

Verlag: Egmont

Genre: Romance





Ein Hobby zu haben, egal welches, ist immer was Schönes. Ich mag es, Leuten dabei zuzusehen, wie sie das tun, was sie lieben.“



Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Marin in ihrem neuen Cosplay-Outfit. Was mir besonders gut gefällt, sind die vorhandene Schriftzüge und einige Bild-Elemente wie Marins Augen, erhaben sind und einen leichten Glanz-Effekt aufweisen. Alles wirkt sehr harmonisch und stimmig, und lässt den Band edel erscheinen. Der Zeichenstil ist absolut umwerfend! Sehr detailreich und auch die Schattierungen sind großartig eingesetzt worden.


Inhalt

Gojo – zukünftiger Puppenmacher und Marins neuer Cosplay-Kostümmacher. Sein erstes Kostüm, dass er für einen Menschen näht und das ausgerechnet in der Prüfungsphase. Wird es ihm gelingen, Marins Traum wahrzumachen und die Deadline einzuhalten?

Donnerstag, 7. Januar 2021

Ein Kuss reinen Herzens

Rezension zu

Ein Kuss reinen Herzens

Mangaka: Marina Umezawa

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 13+

Bände: in 2 Bänden abgeschlossen


Ich werde deine reine Welt für dich zerstören.“



Cover & Zeichenstil


Auf dem Cover sehen wir Mirei, die schlafend dazulegen scheint, und Jun, der sich lächelnd zu ihr herunter gebeugt ist. Die gesamte Szene erinnert sehr stark an Dornröschen oder Schneewittchen ❤. Zum Zeichenstil kann ich nur sagen: WOW! Absolut umwerfender Stil, der wirklich alles hat: Detaillierte Charaktere, die nicht nur in gewohnter Schuluniform zu sehen sind, sondern auch viel in Freizeitkleidung. Die Hintergründe sind ebenso zum Großteil sehr aufwendig und detailliert dargestellt worden. Marina Umezawa ist damit mit Kanan Minami und Yoko Maki zu meinen Top 3 meiner Lieblingsmanga im Romance-Bereich aufgestiegen!


Inhalt

Die Schülerin Mirei leidet unter Mysophobie, der Angst vor Ansteckungsgefahren und Unreinheiten. Des Weiteren scheut sie die Berührung von Gegenständen, wenn jemand anders sie zuvor berührt hat. Durch ihre Krankheit und auch ihre Art, die Leute sehr ruppig zurückzuweisen, ist sie in ihrer Klasse nicht sehr beliebt und hat auch keine Freunde. Doch ihr neuer Sitznachbar Jun scheint sich für sie zu interessieren und ihr helfen zu wollen. Er will sie in unangenehme Situationen bringen, damit sie über sich hinauswächst und ihre Krankheit besiegt.

Mittwoch, 6. Januar 2021

Monstermässig verknallt

Rezension zu

Monstermässig verknallt

Mangaka: Spuca Aoki

Verlag: KAZE Manga

Genre: Romance




Liebe löst in mir nichts als Angst aus.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Kuroe groß im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man ihre vollständige Monstergestalt. Das Cover ist allerdings im allgemeinen sehr süß gehalten. Von den Farben überwiegen Pink- und Rosatöne.Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut. Die Gesichter der weiblichen Charaktere sind etwas rundlicher gezeichnet, als ich es gewohnt bin, aber dadurch wirken sie niedlicher und es passt thematisch auch sehr gut dazu.


Inhalt

Kuroe hat eine seltsame Krankheit: Sobald sie Herzklopfen bekommt, verwandelt sie sich in ein Monster. Dass sie also keine Freunde hat, jeder sie als Psycho bezeichnet und sich von ihr fernhält, kommt ihr also sehr gelegen. Doch auf einmal scheint Schulschwarm Arata es auf sie abgesehen zu haben.

Sonntag, 3. Januar 2021

Cutie and the Beast Band 1

Rezension zu

Cutie and the Beast Band 1

Mangaka: Yuhi Azumi

Verlag: Mangacult

Genre: Romance




Gut so! Fester! Mach das Schwein fertig!


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir die weibliche und den männlichen Hauptprotagonisten, dazu sehen wir noch den Titel in einer verschnörkelten schönen pinken Schrift. Man sieht den beiden Protagonisten an, wie gut sie zusammenpassen und dass sie sehr harmonisch zueinander sein würden. Der Zeichenstil des Mangas ist detailliert und sauber, Hintergründe finden aber eher wenige statt. Im Großen und Ganzen ist der Manga eher einfach gestaltet, aber trotzdem sehr angenehm zum lesen.

Inhalt

Die Schülerin Momoka beliebte Highschool Schülerin die wunderschön ist und sehr erwachsen wirkt. Im Gegensatz zu ihren Freundinnen steht sie nicht auf diese typischen Schönlinge, sondern ihr heimlicher Schwarm ist ein Wrestler, der fies aussieht und beim Wrestling die Rolle des Schurken einnimmt. Doch wie ist er in Wirklichkeit? Wird Momoka ihrem Traummann persönlich begegnen?

Samstag, 2. Januar 2021

Dezember-Mangahaul 2020

☃️ More than a Doll  2
☃️ The promised Neverland  16
☃️ Monstermäßig verknallt  1
☃️ Murciélago 12
☃️ Yuna aus dem Reich der Riukyu   1 bis 4
☃️ Die Legende von Azfareo  8
☃️ Liebe und Herz  1
☃️ Haikyuu Band 6, 7 & 17
☃️ Mein Freund der Hexer Einzelband
☃️ Verliebt in Prinz und Teufel  1 bis 12
☃️ Die Geschichte vom Untergang unserer Liebe  1
☃️ Der Frühling macht mich ganz verrückt Einzelband
☃️ Zum Glück bei dir  3
☃️ Honey come Honey  8 bis 10
☃️ Mit dir im Wunderland  2
☃️ Verliebt in die Nacht  1
☃️ Lovesick Ellie  1 bis 3
☃️ Ich habe mein Leben für 10.000 yen pro Jahr verkauft  1 & 2
☃️ Cutie and the Beast  1
☃️ Moriarty the Patriot  4 bis 9


Gesamt: 46 Mangas

Highlight: Moriarty, More than a doll, The promised Neverland, Cutie and the Beast