Montag, 30. November 2020

Im Fluss der Zeit

Rezension zu

Im Fluss der Zeit

Mangaka: Syaku

Verlag: Tokyopop

Genre: Boys Love 16+

Bände: in 2 Bänden abgeschlossen



Ich heiße Kiku Namenlos.“

Zitat aus Band 1

Cover & Zeichenstil

Auf beiden Covern sehen wir die beiden Hotties Shiro und Kiku. Während auf dem ersten Band Shiro im Vordergrund ist und Kiku mit dem Rücken zu ihm ist, sehen sie sich im zweiten Band verliebt an. Dies zeigt auch sehr gut, wie sich die Beziehung der beiden zueinander entwickelt hat. Grafik ist der Manga gut. Er ist nicht übermäßig aufwendig gezeichnet, aber die Gefühle spiegeln sich sehr gut in den Gesichtern der Figuren wieder. Hintergründe sind meist sehr schlicht gehalten, aber wenn es für eine Szene wichtig ist, so wird dies durch einen detaillierten Zeichenstil wieder gespiegelt. Ein toller Eyecatcher sind die ersten Seiten des jeweiligen Bandes, welche in Farbe gehalten sind.

In der Limited Edition sind auch bei beiden Bänden jeweils ein Bonusheft mit sehr schönen Kurzgeschichten dabei


Inhalt
Der Oberstufenschüler Shiro lebt alleine in einem Haus am Meer. Vor kurzem starb sein Großvater, der sich um ihn gekümmert hat, da Shiros Eltern gestorben sind. Eines Tages findet Shiro einen Mann, der eine alte Fliegeruniform trägt. Der Unbekannte wird ohnmächtig und Shiro nimmt ihn zu sich. Es stellt sich heraus, dass dieser Mann sich an nichts erinnern kann. Er kennt weder seinen Namen, noch woher er stammt. Ein gewisses Wissen scheint jedoch vorhanden zu sein, aber warum erinnert sich der Mann, dem Shiro den Namen Kiku gibt, nicht einmal an die Funktionsweise diverser moderner Geräte? Kommt der Mann etwa aus einer anderen Zeit?

Samstag, 28. November 2020

The Promised Neverland 1-5

Rezension zu

The promised Neverland Band 1-5

Mangaka: Kaiu Shirai (Story, Posuka Demizu (Art)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery

Bände: in 20 Bänden abgeschlossen


Das Menschenfleisch von diesem Bauernhof ist Luxusware für die Reichen!“

Zitat aus Band 1

Cover & Zeichenstil

Die Cover jeden Bandes gefallen mir sehr gut. Manche sind bunt und lustig, andere wiederum sind düster und man bekommt ein gutes Gefühl dafür, in welcher Gefahr sich die Kinder befinden. Auch spielen die Cover mit unterschiedlichen Blickwinkeln und Fokussen, was mir auch sehr gut gefällt. Der Zeichenstil ist sehr gut. Die Charaktere sind gut getroffen, sauber und detailliert. Dasselbe gilt für die Hintergründe. Der Manga-Reihe gelingt es sehr gut, ein Gefühl des Horrors und Angst zu vermitteln. Schließlich sind ja auch Kinder die Hauptprotagonisten.


Inhalt
Die 11-jährige Emma wohnt zusammen mit 37 anderen Kindern in einem Waisenhaus. Sie lebt gerne dort, denn sie haben gutes Essen, Betten, eine tolle Hausmama und viel Spaß. Darum stört es Emma auch nicht, dass sie jeden Tag Tests absolvieren müssen und das Waisenhaus nicht verlassen dürfen. Als eines Tages ihre Freundin Conny adoptiert wird, vergisst diese ihr Kuscheltier. Sofort eilen Emma und Norman los, um es ihr zu bringen. Doch am Eingangstor angekommen, finden sie nur Connys Leiche. Und auf einmal tauchen auch noch Monster auf, die das Waisenhaus als Bauernhof und die Kinder als exzellente Nahrung bezeichnen. Und bald soll auch schon die nächste Lieferung 'geerntet' werden. Das müssen Emma und ihre beiden Freunde Norman und Ray unbedingt verhindern. Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ein psychologisches Kriegsspiel zwischen den Kindern, der menschlichen Bewacherin und den Monstern.

Brother for rent

Rezension zu

Brother for rent

Mangaka: Hako Ichiiro

Verlag: Egmont

Genre: Drama, Slice of Life

Bände: 4 (abgeschlossen)


Die gebuchte Zeit ist leider um.“

 (Zitat aus Band 1)

Cover & Zeichenstil

Alle 4 Cover sind einfach traumhaft. Einerseits sind die Farben auffallen, gleichzeitig aber wieder sehr beruhigend, da sie auf gewisse Weise auch dezent sind. Der Zeichenstil ist sauber und detailliert.


Inhalt
Die junge Schülerin Kanami hat früh ihre Eltern verloren. Jetzt hat sie nur noch ihren älteren Bruder, zu dem sie immer aufgeschaut hat und der sie liebevoll behandelt hat. Doch seit dem Tod ihrer Eltern lebt er zurückgezogen und behandelt Kanami wie einen Störenfried. In ihrer Einsamkeit lernt sie den Studenten Makoto kennen. Sie bietet ihm Geld an, im Gegenzug spielt er den großen Bruder für sie. Doch wie lange kann dieses Leihverhältnis aufrecht sein?

Donnerstag, 26. November 2020

Moriarty the Patriot 2

 

Rezension zu

Moriarty the Patriot 2

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery



Und das Thema unserer Vorführung wird der Tod sein, hervorgebracht durch diese absurde Gesellschaft!“



Cover & Zeichenstil

Im Gegensatz zum ersten Band, wo William James Moriarty mit rotem Hintergrund abgebildet wurde, so sehen wir beim zweiten Band nun endlich seinen Gegenspieler Meisterdetektiv Sherlock Holmes höchstpersönlich. Der Hintergrund wurde in einem edlen Blau gehalten. Der Zeichenstil ist wie gewohnt, sehr umfassend und detailliert.


Inhalt

William James Moriarty ist Professor für Mathematik. Zeitlich befindet er sich Ende des 19. Jahrhunderts und ist mit den gesellschaftlichen Unterschieden dieser Zeit unzufrieden. Gewillt, diese um jeden Preis zu ändern, setzt er auch gerne illegale Mittel zum Erreichen seiner Ziele ein. So auch im zweiten Band dieser Reihe.

Hauptort der Handlung ist ein Luxusdampfer, auf dem William ein etwas anderes Theaterstück aufführen wird. Hauptdarsteller: Ein Adliger, der das gemeine Volk als Abschaum betrachtet und in seiner Freizeit Menschen jagt und tötet. Die ideale Besetzung, um der Welt zu zeigen, warum die Bürger sich zur Wehr setzten sollten.

Montag, 23. November 2020

Moriarty The Patriot 1


Rezension zu

Moriarty the Patriot 1

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery

...William James Moriarty, Privatmentor in kriminellen Angelegenheiten ... gekommen, um sie zu bestrafen!“

Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover wird William James Moriarty gezeigt, wie er sich eine Pistole an den Kopf hält. Der Text, welcher auf dem Cover gezeigt wird, ist in schlichtem Gold gehalten und es wurde eine elegante Schrift gewählt, welche sehr passend zur Thematik dieser Reihe passt. Grafisch ist der Manga einfach umwerfend. Die Charaktere, egal ob alt oder jung, ob wichtig oder nicht, sind sehr detailliert und individuell gezeichnet. Dasselbe gilt für die Hintergründe.

Inhalt

Der Manga erzählt die Geschichte von William James Moriarty, dem Gegenspieler von Sherlock Holmes, welchen Sir Arthur Conan Doyle geschaffen hat.

Lord Moriarty nimmt, wie es sich für einen Adligen gehört, auf Wunsch seines Sohnes Albert zwei Waisen auf. Albert wurde auf die beiden Jungen in einem Waisenhaus aufmerksam und teilt ihre Ansichten, dass die Gesellschaft in Großbritannien einen Wandel durchmachen sollte. Das Klassensystem wird von der Oberschicht angeführt, welche zum Großteil die Ärmsten unter den Armen ausnutzt und für sich arbeiten lässt. Dem will der Junge mit seinem jüngeren Bruder Louis ein Ende machen. Von seiner Intelligenz und Raffinesse beeindruckt, möchte Albert ihm dabei helfen.

Mittwoch, 11. November 2020

Prince Never-give-up 7

Rezension zu 

Prince Never-give-up Band 7

Mangaka: Nikki Asada

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 13+

Bände: 8+ (7 auf deutsch erschienen)


Beherrsch dich, ewige und immer-währende Krone.“


Cover & Zeichenstil

Wie gewohnt von dieser Reihe ein wunderschönes Cover, dass Hatsuyuki in einer eher aufdringlicheren Pose zeigen und eine Koume, die leicht überfordert mit dem Prinzen ist. Auf der Rückseite werden wie gewohnt 4 Charaktere gezeigt. In diesem Band sind es Koume und Hatsuyuki in Yukatas, Kakihiko in Frauenkleidern und Schminke (brilliant) und sein Hund Hundihiko. Alleine der Name bringt mich jedes Mal aufs Neue zum Lachen. Grafisch ist der Manga gut. Der Großteil der Zeichnungen sind recht einfach gestaltet. Aber zum Teil sind sie auch sehr detailliert gezeichnet. Die Emotionen sind einfach, aber klar erkennbar.

Inhalt

Nun beginnt er endlich: Der Wettbewerb von Akari und Koume um den Titel der Tiara beim Weihnachtsfest der Kronakademie. Diejenige die verliert, muss Hatsuyuki endgültig aufgeben. Der Showdown der beiden ungleichen Kontrahentinnen beginnt. Doch welche wird als Siegerin hervorgehen?

Mit dir im Wunderland 1

 

Rezension zu 

Mit dir im Wunderland 1

Mangaka: Kana Watanabe

Verlag: Tokyopop

Genre: Fantasy 13+

Bände: 1 auf deutsch (in 3 Bänden abgeschlossen)


Ich verstehe, was die Tiere sagen.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Ro und Nobara, wobei Letztere ein Kleid im Stil von „Alice im Wunderland“ trägt, was sehr passend zum Titel ist. Der Zeichenstil ist einfach, aber ordentlich. Während die Hauptcharaktere sehr gut und detailliert dargestellt werden, so werden die Nebendarsteller sehr vereinfacht dargestellt.


Inhalt

Nobara hat nach einem Unfall eine schwere Ohrenverletzung und versteht die Menschen seitdem nur sehr schwer, aber dafür versteht sie jetzt die Sprache der Tiere. Doch Nobara sieht diese Fähigkeit eher als nervig an und auch von ihren Mitmenschen hat sie sich komplett zurückgezogen, bis eines Tages ein junger Mann auftaucht, den sie versteht. Doch statt einem normalen Gespräch erzählt er ihr, dass er in Wirklichkeit ein Wolf wäre und wegen ihr eine Menschenform hat.

Atemlose Liebe Band 1-4

Rezension zu 

Atemlose Liebe Band 1-4

Mangaka: Kanan Minami
Verlag: Tokyopop
Genre: Romance 15+
Bände: 4 Bände auf deutsch (nicht abgeschlossen)



Ach Quatsch! Das macht mir doch nichts aus! Vergiss, so viel du willst!!“


Cover & Zeichenstil

Wer die wunderbaren Werke von Kanan Minami bereits kennt, weiß, dass es an ihrem Zeichenstil nichts zu bemängeln gibt. Dasselbe gilt für die Cover. Jedes einzelne dieser vier Bände hat ein einzigartiges und wundervolles Cover, welches an eine Traumwelt erinnert. Beim Zeichenstil ist zu erkennen, dass die Mangaka eine Liebe zum Detail hat.


Inhalt

Die Highschool Schülerin Yuka Makino möchte nichts lieber, als endlich einen Freund zu finden. Auf einem Gokon mit ihren Freundinnen lernt sie den schweigsamen Kentaro Nanase kennen. Kühl und desinteressiert auf der einen Seite und doch sehr mitfühlend und hilfsbereit auf der anderen. Als sie ihn endlich in der Schule wiedertrifft, scheint er jedoch nichts von ihr zu wissen und geht seine Wege - in den neugewählten Schülerrat, in dem er sich gemeinsam mit Yuka eine Position teilt. Yuka, die von ihren vermeintlichen Freundinnen verstoßen wurde, findet ihren Halt in ihrer neu aufkeimenden Liebe zu Kentaro. Und auch wenn dieser versucht, Yuka von sich zu stoßen, so kann er diesem mitfühlenden Mädchen nicht lange widerstehen und küsst sie. Am nächsten Schultag kann Yuka es nicht abwarten, mit Kentaro den Pärchenweg nach Hause zu nehmen. Alles war perfekt. Doch nach einem Zusammentreffen mit zwei ehemaligen Mitschülern aus Kentaros Mittelschule, verlässt dieser wütend das Schülerfest. Am nächsten Tag kann er sich weder an den Schülerrat, noch an Yuka erinnern.

Dienstag, 10. November 2020

Oktober-Mangahaul 2020

Oktober Haul 2020:

♥ Moriarity The Patriot 1
♥ Koimonogatari 2
♥ Märchenwelten Einzelband
♥ Do Something Bad With Me 3
♥ Short Cake Cake 1 – 5
♥ The Promised Neverland 7-14
♥ More than a Doll 1
♥ Ein Liebesbrief, den du mir nie geschrieben hast 1
♥ Die Legende von Azfareo 4 – 7
♥ Honey come Honey 7
♥ Brother for Rent 4

Gesamt: 25 Mangas
Highlight: Koimonogatari, Short Cake Cake, The Promised Neverland 

Fun Fact: Die Idee zum Bild stammt von meiner äußerst fotogenen Katze. Natürlich wurde sie auch später mit Leckerlis belohnt.

September-Mangahaul 2020

 September Haul 2020

♥ Chobits Luxury Edition 2
Wo die Liebe anfängt 4
Reflections of Ultramarine 2 - 5
Die Legende von Azfareo 2+3
Rainbow Days 14
Mit dir im Wunderland 1
♥ Kakegurui Twin 3
Prince Never-give-up 6
♥ Black Butler 29
Horimiya 14
The Teacher is Mine 6
Green Garden 2
♥ The Promised Neverland 1-6


Gesamt: 22 Mangas

Highlight: The promised Neverland

August-Mangahaul 2020

August Haul 2020

♥ Chobits Luxury Edition 1
♥ Do something bad with me 2
♥ Wo die Liebe anfängt 2 +3
♥ Brother for Rent 3
♥ My Roommate is a Cat 2
♥ Shojo Mangaka Nozaki kun 1
♥ Im Fluss der Zeit 2
♥ Honey come Honey 4 - 6
♥ Sternensammler 1
♥ Atemlose Liebe 1-4
♥ Reflections of ultramarine 1
♥ Die legende von azfareo 1
♥ Bright sun, Dark shadows 1
♥ Die Kirschblütenprinzessin 1
♥ Living with matsunaga 7
♥ My Boyfriend in Orange 1
♥ Itachi Shinden Licht und Finsternis
♥ Rainbow Days band 4, 5, 7-13, 15,16



Gesamt: 35 Mangas
Highlight: Chobits, My roommate is a cat

Bis deine Knochen verrotten Band 1-7

Rezension zu 

Bis deine Knochen verrotten 

Band 1-7

Mangaka: Yae Utsumi
Verlag: Altraverse
Genre: Mystery 15+
Bände: in 5 Bänden abgeschlossen



"Es ist etwas Selbstverständliches. Jeder Grundschüler weiß es. Und auch ich habe es endlich begriffen. Man darf Menschen nicht umbringen."


Cover & Zeichenstil

Die Cover aller 7 Bände sind in sehr hellen und dezenten Farben gehalten. Auf jedem Band ist ein anderer der Hauptcharaktere abgebildet. Der Zeichenstil ist sehr gelungen. Die Zeichnungen sind sauber und auch die Hintergründe sind sehr gut gelungen. Die Vermittlung der Gefühle erfolgt größtenteils durch die Augen. Wie der Klappentext bereits vermuten lässt, kann der Manga schon recht blutig werden, jedoch in einem akzeptablen Ausmaß.


Inhalt

Shintaro, Akira, Haruka, Tsubaki und Ryu - 5 Schüler wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet ein düsteres Geheimnis. Vor 5 Jahren töteten sie einen Mann und vergruben ihn an einem geheimen Ort. Einmal im Jahr holen sie das Skelett hervor und erinnern sich gegenseitig an ihren Schwur, dieses Geheimnis zu bewahren und zueinander zu halten. Aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen wollten sie das Skelett dieses Jahr verlegen, doch als sie die Leiche ausgruben, war das Grab leer. Nur ein klingelndes Handy befand sich noch darin. Der unbekannte Anrufer kennt ihr Geheimnis und nennt sie alle Mörder. Doch wenn sie tun, was er sagt, wird er schweigen und sie bekommen die Leiche zurück. Wiederwillig akzeptierten sie, doch auf den Horror, der sie erwartet, waren sie nicht vorbereitet. Die erste Aufgabe bestand darin, eine Leiche zu zerstückeln und dies war erst der Anfang...

Ein Liebesbrief, den du mir nie geschrieben hast Band 1

Rezension zu 

Ein Liebesbrief, den du mir nie geschrieben hast Band 1

Mangaka: Nana Haruta

Verlag: Altraverse

Genre: Romance 13+

Bände: 1 auf deutsch erschienen (in 3 Bänden abgeschlossen)


Ich dachte, dass sich seit der Grundschule nichts verändert hätte. Aber da habe ich mich wohl getäuscht.“


Cover & Zeichenstil

Das Cover zeigt die Protagonistin Momoko mit einem überraschten Gesichtsausdruck. Die Farben sind sehr schön anzuschauen, da sie recht dezent gehalten wurden. Der Zeichenstil ist einfach, aber sauber gehalten. Durch Mimik und Gestik werden die Gefühle und Gedanken der Charaktere optimal dargestellt, sodass man das Gefühl vermittelt bekommt, sie seien lebendig.


Inhalt

Momoko Fujita ist ein richtiger Schussel. Selbst wenn sie sich alle Termine einträgt, verliert sie den Überblick und vergisst wichtige Einträge, wie einen Test. Ihr Klassenkamerad Ritsu Ikarashi scheint ebenso ein Schussel, wie sie selbst zu sein, mit dem Unterschied, dass er in jeder sich bietenden Sekunde einschläft. Nachdem Momoko Ritsu einmal aufgeweckt hat, damit dieser den Klassenwechsel nicht versäumt, kommt später sein bester Freund und Mädchenschwarm Kujo auf sie zu und bittet sie um einen Gefallen: Sie soll für eine Woche Ritsu jeden Morgen aufwecken, damit dieser nicht zu spät zur Schule kommt. Ein Schussel kümmert sich um den anderen, das Chaos ist also vorprogrammiert. Und als wäre das nicht schon genug für die verpeilte Momoko, fängt sie auch noch an, Stimmen zu hören. Wem gehört diese Stimme? Ist es ein Geist der zu ihr spricht?