Donnerstag, 4. Februar 2021

Die Schatten aus unserer Vergangenheit Band 1

 

Rezension zu

Die Schatten aus unserer Vergangenheit

Mangaka: Yae Utsumi

Verlag: Altraverse

Genre: Mystery 15+

Bände: 5 Bände in Japan erschienen, laufend


Zeigt mir, wie lange ihr … gute Menschen bleiben könnt!“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir den vermeintlichen Täter Mikio. Der Hintergrund ist passend in rot und schwarz gehalten. Damit man auch noch ein besser vermittelt bekommt, dass es blutig wird, sind die Seiten außen in rot gehalten. Grafisch ist der Manga sehr gut. Die Charaktere sind einfach voneinander zu unterscheiden. Wer die Reihe „Bis deine Knochen verrotten“ kennt, wird bemerken, dass die Charaktere sich stark ähneln, da beide Reihen vom selben Mangaka sind. Als Kleidung werden unterschiedliche Freizeitkleidung, sowie Schuluniformen verwendet. Die Todesszenen sind recht blutig und dramatisch.


Inhalt

Das alte Schulgebäude der Grundschullklasse 6-B soll abgerissen werden. Um noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen, veranstaltet Mikio Yumesaki ein Klassentreffen der etwas anderen Art. Auch die Klassenlehrerin wurde eingeladen. Mikio hat dank seiner reichen Familie sogar für Duschen und Schlafmöglichkeiten gesorgt. Doch Mikio plant kein gut gelauntes Klassentreffen – nein, vielmehr will er ein abscheuliches Experiment machen. Der Vertrauen der Klassenkameraden untereinander wird auf eine harte Probe gestellt und schon bevor es überhaupt startet, gibt es zwei Todesopfer.


Meine Meinung & Fazit

Bis deine Knochen verrotten war meine erste Reihe des Mangakas Yae Utsumi. Diese Reihe hat mich mehrere Tage beschäftigt und natürlich zögere ich nicht lange mit dem Kauf, als ich gesehen habe, dass eine neue Reihe erschienen ist.

Mikio wirkt auf den ersten Blick wie ein netter Junge von Nebenan. Doch gleich nach den ersten netten Panels, zeigt er sein wahres Gesicht und startet ein grausames Experiment mit seinen ehemaligen Freunden und Klassenkameraden. Durch dieses Experiment kommen die wahren Abgründe ihrer Seele und ihrer Vergangenheit zutage. Dabei erfüllen die Charaktere nicht nur Mikios krankes Spiel, sie nutzen die Möglichkeiten auch gleich, um ihre eigenen Rachegelüste zu stillen. War dies alles Mikios Plan? Es wirkt tatsächlich so, als hätte er alles genau durchdacht. Was etwas störend ist, dass gleich zu Beginn des Mangas verraten wird, wie viele Personen sterben und zwischendurch kommen auch einige Sequenzen von Personen, welche verhört werden und das Drama anscheinend überlebt haben. Gerade letzteres stört mich etwas, da man für später schon einige Verdächtige ausschließen kann, wer überleben wird. Auch die Spannung wird dadurch etwas minimiert. Aber alles in allem ein starker Einstieg, der Lust auf mehr macht.