Donnerstag, 25. Februar 2021

Verliebt in Prinz und Teufel Band 4 bis 6


Kurzrezension zu

Verliebt in Prinz und Teufel? Band 4 bis 6

Mangaka: Makino

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance



Inhalt

In der Manga-Reihe 'Verliebt in Prinz und Teufel?' geht es um die Schülerin Yu, die einst ein Mauerblümchen war und jetzt auf der Highschool endlich ihrem Traumprinzen begegnen möchte. Sie verliebt sich prompt in den sogenannten weißen Prinzen auf ihrer Schule. Doch während sie versucht, ihm näher zu kommen, gerät sie dabei immer mehr zwischen die Fronten zwischen ihm und seinen besten Freund Kuro, der als der schwarzer Teufel bekannt ist.



Meine Meinung & Fazit

So jetzt habe ich Band 4, 5 und 6 gelesen und irgendwie bin ich noch immer verwirrt, was ich von der Story halten soll. Auf der einen Seite gefällt mir die Story sehr gut. Es wurden endlich einige Probleme aufgegriffen, vor allem die Beziehung zwischen dem schwarzen Teufel und seinem Vater wurde erklärt und man bekommt ein besseres Gefühl für Kuro. Die Beziehung war vorhersehbar und ist jetzt nicht verwunderlich, man konnte schon eigentlich erahnen, dass er eine schwierige Beziehung zu seinem Vater hat, aber wenigstens wurde jetzt ein Problem aufgegriffen. Wie ich zu Beginn schon vermutet hatte, ist der weiße Prinz nicht so nett, wie er den Anschein macht. Eigentlich könnte man ihn wohl am Besten als grauen Prinzen bezeichnen, denn auf der einen Seite scheint ihm seine Freundschaft zu Kurosaki wirklich etwas zu bedeuten, auf der anderen Seite scheint ihn aber auch etwas zu belasten.

Mittwoch, 24. Februar 2021

Verliebt in die Nacht Band 2

 

Rezension zu

Verliebt in die Nacht Band 2

Mangaka: Mio Nanao

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 15+





Reiße die große Liebe mit deinen kleinen Brüsten an dich!“


Cover & Zeichenstil

Das Cover ist einfach traumhaft. Die beiden Protagonisten sind in hellen Pastell-Farben zu sehen, dabei ist jedoch Akito im Vordergrund. Grafisch ist der Manga in Ordnung. Es ist ein typischer Shojo-Stil mit sehr feinen Linien, was mir besonders gut gefällt. Die Hauptcharaktere sind detailreich, während die Nebencharaktere eher schlicht gehalten sind.


Inhalt

Im zweiten Band bittet Akito Yoru um eine Verabredung. Ihr Weg führt sie in eine bezaubernde Stadt, doch Akito hat noch andere Pläne für Yoru: Er möchte mit ihr ein Juweliergeschäft besuchen, damit sie sich Eheringe machen können. Doch der Juwelier scheint die Beiden zu kennen. Ist Yoru etwa nicht das erste Mal hier?


Meine Meinung & Fazit

Nachdem der erste Band mich mit starken Zweifeln hinterlassen hat, so gefällt mir Band 2 schon wesentlich mehr. Das liegt aber vor allem auch daran, dass Akito hier seelisch richtig leidet. Auch kein optimaler Grund, den Band gut zu finden, aber es hat seinen Reiz. Man bemerkt jedoch auch, dass Yoru im wirklich etwas bedeutet. Auch hat sich nun ein Gegenspieler von Akito ins Rampenlicht gedrängt. Und ich muss sagen, dass hat mich sehr stark an Nach der Schule Liebe von Kayoru erinnert. Denn so wie es in Kayorus Werk den Jungen Yui Aida gibt, der in Mädchenkleidern wirklich verdammt toll aussieht, so gibt es in Verliebt in die Nacht Yukari. Auch ein Junge in Frauenkleidern, der jedoch Gefühle für Yoru zu haben scheint. Doch auch diese Begegnung scheint seltsam zu sein. Ähnlich wie beim Juwelier scheint sich Yoru nicht an alles erinnern zu können. Was ist nur geschehen?


Dienstag, 23. Februar 2021

Moriarty the Patriot Band 6

 

Rezension zu

Moriarty the Patriot Band 6

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery




Ich heiße Bond. James Bond.“



Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des sechsten Bandes sehen wir Irende Adler. Als Hintergrund wurde ein helles blau gewählt, welches perfekt mit Irenes dunkelblauen Kleid harmoniert. Die Hintergründe, wie auch die Charaktere sind stilsicher, sauber und detailliert, wie man es gewohnt ist.



Inhalt

Die Schnur um Irenes Hals wird immer enger. Der MI6 kommt ihr auf die Spur und Mycroft Holmes und das britische Königshaus wollen nicht verhandeln: Sie wollen das gestohlene Dokument wieder in ihrem Besitz haben und Irene wollen sie um jeden Preis tot sehen. Wird es Sherlock gelingen, ihr zu helfen?



Meine Meinung & Fazit

Dieser Band war absolut großartig und sehr großzügig, wenn es um die Spannung und die überraschenden Wendungen geht. In diesem Band erfahren wird, um was es sich in diesem geheimen Staatsdokument handelt und was die Familie Holmes damit zu tun hat. Ryosuke Takeuchi hat hier ganze Arbeit geleistet. Die gesamte zeitgeschichtlichen Elemente derart gut integriert in seinen Manga fließen zu lassen, ist wirklich eine Meisterleistung. In diesem Band erfahren wir auch, was William für sich und seine beiden Brüder für die Zukunft plant und wie ihr Spiel der Ränke und Intrigen enden soll. Nun es bleibt spannend, ob sich auch dieser Plan von William so sehr nach seinen Wünschen richten wird, wie seine bisherigen Pläne.


Freitag, 19. Februar 2021

More than a Doll Band 3

 

Rezension zu

More than a Doll Band 3

Mangaka: Shinichi Fukuda

Verlag: Egmont

Genre: Romance





[...] andererseits kann man Neid nur empfinden, wenn einem etwas nicht egal ist, oder?“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Marin in einem anderen Cosplay-Outfit. Was mir besonders gut gefällt, sind die vorhandene Schriftzüge und einige Bild-Elemente wie Marins Augen, erhaben sind und einen leichten Glanz-Effekt aufweisen. Alles wirkt sehr harmonisch und stimmig, und lässt den Band edel erscheinen. Der Zeichenstil ist absolut umwerfend! Sehr detailreich und auch die Schattierungen sind großartig eingesetzt worden.


Inhalt

Gojo – zukünftiger Puppenmacher oder doch vielleicht Cosplay-Outfit-Entwerfer?So hingebungsvoll wie er sich seinen Puppen widmet, so tut er es auch mit seinen Cosplay-Outfits gleich. Sein Ruf scheint ihm voraus zu eilen und eine berühmte Cosplayerin ist auf ihn aufmerksam geworden und möchte nun auch ein Design von Gojo. Wird er auf den Handel eingehen und was wir Marin darauf erwidern?


Meine Meinung & Fazit

Vorhang auf für die Cosplayerin Sajuna Inui ^^

Donnerstag, 18. Februar 2021

Lovesick Ellie Band 4

Rezension zu

Lovesick Ellie Band 4

Mangaka: Fujimomo

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 15+

Bände: in 12 Bänden abgeschlossen



O...Okay, ich hab dich angeguckt...mit lüsternem Blick. Tut mir leid...“


Cover & Zeichenstil

Als Hintergrund werden Querstreifen in der Farbe Violett gewählt (welche auf dem Cover auch überwiegt und im Text, sowie bei den Figuren eingesetzt wird), im Vordergrund sehen wir Ellie und Ohmi. Grafisch ist der Manga in Ordnung. Während die Charaktere am Anfang von Band 1 noch einfacher gezeichnet sind, so werden sie mit der Zeit detaillierter. Hintergründe kommen wenige vor und sie sind auch nicht sehr detailliert.


Inhalt

Eriko Ichimura ist ein Mauerblümchen seit sie denken kann. Doch durch einen merkwürdigen Zwischenfall beginnt zwischen ihr und Ohmi, dem beliebtesten Jungen der Schule eine geheime Liebesgeschichte. Durch ihn wächst Ellie und so beginnt sie auch, offener zu werden und findet langsam auch Freunde. Doch leider scheinen ihre Schulnoten ihrer Schwärmerei, die nun ein wenig realer werden, schlechter zu werden. Ist ihr gemeinsames Weihnachten mit Ohmi in Gefahr?


Meine Meinung & Fazit

Absolut zuckersüß geht dieser Manga weiter ❤ Ellie ist natürlich versauter den je und langsam scheint das auch auf Ohmi etwas abzufärben ^^

Mittwoch, 17. Februar 2021

Cutie and the Beast Band 2

 

Rezension zu

Cutie and the Beast Band 2

Mangaka: Yuhi Azumi

Verlag: Mangacult

Genre: Romance




Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des zweiten Bandes sehen wir Kugo, der Momoka auf den Armen trägt. Sie ist in ihrer üblichen Freizeitkleidung gekleidet, und er trägt sein Wrestler Outfit. Beide sehen sehr glücklich und verliebt aus. Der Zeichenstil des Mangas ist wie bereits beim ersten Band detailliert und sauber, Hintergründe finden aber eher wenige statt. Im Großen und Ganzen ist der Manga eher einfach gestaltet, aber trotzdem sehr angenehm zum Lesen.

Inhalt

In diesem Band muss sich Kuga einer großen Herausforderung stellen. Denn er muss sich mMomokas Vater beweisen und ihm vermitteln, dass seine Absichten ehrenvoll und aufrichtig sind. Im zweiten Teil des Bandes geht es um das erste Date von Kuga und Momoka. Wird es gut gehen, wenn eine Minderjährige mit einem berühmten Wrestler in aller Öffentlichkeit ausgeht?


Meine Meinung & Fazit

Wie immer war der Band wieder einmal sehr sehr schön zum lesen. Kuba ist ein sehr aufrichtiger Mann, der trotz seines Alters unreifer ist als Momoka^^

Dienstag, 16. Februar 2021

The promised Neverland Band 16

Rezension zu

The promised Neverland Band 16

Mangaka: Kaiu Shirai (Story), Posuka Demizu (Art)

Verlag: Carlsen

Genre: Mystery

Bände: in 20 Bänden abgeschlossen



Ja, er hat Menschenfleisch gegessen … aber er war mein Vater.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Emma und Ray. Letzter scheint Emma vor dem Fall zu bewahren. Im Hintergrund sehen wir die Welt, in der sich die beiden befinden, während sie auf dem Weg zu den Sieben Mauern sind. Der Zeichenstil ist wie gewohnt sehr gut. Die Charaktere sind gut getroffen, sauber und detailliert. Dasselbe gilt für die Hintergründe. Der Manga-Reihe gelingt es sehr gut, ein Gefühl des Horrors und Angst zu vermitteln.


Inhalt

Auf der Suche nach den Sieben Mauern sind Emma und Ray in einer mysteriösen Welt gelandet, in der die Zeit ihr Eigenleben hat. So sehen wir Emma als Baby und Ray als alten Mann. Können sie aus dem Labyrinth der Zeit entkommen? Doch auch Don und Gilda befinden sich auf einer Mission, um Mujika zu suchen und zu beschützen.


Meine Meinung & Fazit

Uff ein schwerer Einstieg in diesen Band und es wird für mich immer schwerer etwas Positives an unserem „Minerva“ zu finden. Er agiert

hinterrücks und lügt sogar seine eigenen Kameraden an. Da fragt man sich, was aus ihm geworden ist und wohin ihn dieser Wandel führen wird. Wird er doch noch zu einem Messias oder werden seine Entscheidungen ihn geradewegs in die Hölle führen? Dieser Band zeigt auch, dass die Monster nicht alle schlecht sind und ein Band zwischen Monster und Mensch möglich ist. Auch interessant ist die Geschichte, wie das erste Versprechen vereinbart wurde und unter welchen Umständen und mit welchen Opfern es getätigt wurde. Hier stellt sich wiederum die Frage, was ER von Emma für das Versprechen verlangen wird, wenn sie zu ihm gelangt ist. Alles in allem ein sehr spannender Band, der jedoch wieder viele Fragen aufgeworfen hat. Umso härter wird jetzt die Wartezeit auf Band 17 ^^

 

Montag, 15. Februar 2021

Meines neues Leben als Hexe in einer fremden Welt Band 1

 

Rezension zu

Mein neues Leben als Hexe in einer fremden Welt Band 1

Mangaka: Tail Yuzuhara (Story), sora (Artwork)

Verlag: Altraverse

Genre: Fantasy 15+



Hoppla! Die Glucke ist da!“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir die beiden Hauptprotagonisten Sena und Keith. Das gesamte Cover vermittelt, passend zum Thema, einen magischen Eindruck. Die Farben sind dezent und vorwiegend hell, alles in allem wunderschön anzusehen und ein angenehmes Bild. Grafisch ist der Manga sehr gut. Die Charaktere sind sauber und detailreich gezeichnet worden. Die Hintergründe sind ebenso detailliert, wenn sie zur Szene passen oder relevant für die Story sind.

Die ersten Seiten sind in Farbe gehalten, wofür ich Altraverse sehr feiere ❤ und als Extra gibt es in der Erstauflage einen wunderschönen Shojo-Star ❤


Inhalt

Sena ist eine Hikikomori, also jemand, der sich aus der Gesellschaft zurückgezogen hat. Sie ist eine Oberschülerin und lebt in einer uns ähnlichen Welt – bis sie auf dem Schulweg stirbt. Nun bekommt sie eine zweite Chance und wird in einer anderen Welt als Hexe wiedergeboren. Doch leider meint es auch dieses Schicksal nicht gut mit ihr. Denn ihre Magie ist gefährlich und sie kann nicht damit umgehen. Darum lebt sie nun wieder zurückgezogen in einem Häuschen in Wald, bis eines Tages Keith auftaucht und ihr seine Hilfe anbietet.


Meine Meinung & Fazit

Zuerst: Können wir mal darüber reden, wie wahnsinnig sexy ich den Namen Keith finde?! Tolle Namenswahl ❤

Montag, 8. Februar 2021

Moriarty The Patriot Band 5

 

Rezension zu

Moriarty the Patriot Band 5

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery




Dieser ehrbare Mann hier hat mein Heim … in Brand gesteckt!“

Mit ehrbarerer Mann ist Sherlock Holmes gemeint ^^


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des fünften Bandes wird Albert James Moriarty abgebildet. Als Hintergrund wurde ein edles grün gewählt (meine absolute Lieblingsfarbe und ein echter Hingucker im Regal). Die Hintergründe, wie auch die Charaktere sind stilsicher, sauber und detailliert, wie man es gewohnt ist.


Inhalt

Der MI6 bekommt einen neuen Auftrag. Versagen sie, bedeutet es wohl den Untergang Großbritanniens. Ein wichtiges Schriftstück scheint entwendet worden zu sein. Verdächtigt wird niemand anderes als die Opernsängerin und heimliche Geliebte zahlreicher Adlige: Irene Adler. Der rote Faden webt sich unaufhaltsam weiter und scheint William und Sherlock wieder zusammenzuziehen. Wer wird dieses Mal als Sieger hervorgehen?

Samstag, 6. Februar 2021

Die Geschichte vom Untergang unserer Liebe Band 1

 

Rezension zu

Die Geschichte vom Untergang unserer Liebe Band 1

Mangaka: Miyoshi Tomori Saro Tekkotsu

Verlag: Tokyopop

Genre: Mysters 15+

Bände: in 6 Bänden abgeschlossen




Es gibt etwas … dass ich dir noch nicht gegeben habe.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Isumi und Aoi. Im Hintergrund ist ein Sonnenuntergang zu sehen. Währens Isumi relativ ausdruckslos dreinschaut, so scheint Aois Gesichtsausdruck eine Mischung aus Unwohlsein und Verwirrung zu sein. Insgesamt ein schönes Cover, auch wenn ich Aois Mimik etwas eigenartig finde, da sie schwer zu definieren ist. Grafisch ist der Manga gut. Die Charaktere sind sauber und detailliert gezeichnet worden. Auch die Hintergründe sind sehr detailliert.


Inhalt

Aoi und Isumi kennen sich schon seit ihrer frühesten Kindheit. Isumi war schon immer sehr unnahbar und hat wenig gesprochen, während Aoi sehr offen und freundlich war. In ihrem Geheimversteck im Wald gestand Aoi Isumi ihre Liebe, allerdings hat sie keinerlei Erinnerungen, was danach kam. Schlimm genug, dass Isumi seit dem Tag kein Wort mehr mit ihr redet. Um nach all den Jahren endlich Gewissheit zu haben, möchte sie ihn erneut damit konfrontieren und bittet ihn um ein Treffen in ihrem alten Geheimversteck. Da bemerkt sie plötzlich eine Lichtkugel. Durch einen Unfall kommt Isumi mit dieser Kugel in Kontakt und wirkt seitdem wie auswechselt. Es scheint, als hätte jemand anderes seinen Körper übernommen.

Donnerstag, 4. Februar 2021

Die Schatten aus unserer Vergangenheit Band 1

 

Rezension zu

Die Schatten aus unserer Vergangenheit

Mangaka: Yae Utsumi

Verlag: Altraverse

Genre: Mystery 15+

Bände: 5 Bände in Japan erschienen, laufend


Zeigt mir, wie lange ihr … gute Menschen bleiben könnt!“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir den vermeintlichen Täter Mikio. Der Hintergrund ist passend in rot und schwarz gehalten. Damit man auch noch ein besser vermittelt bekommt, dass es blutig wird, sind die Seiten außen in rot gehalten. Grafisch ist der Manga sehr gut. Die Charaktere sind einfach voneinander zu unterscheiden. Wer die Reihe „Bis deine Knochen verrotten“ kennt, wird bemerken, dass die Charaktere sich stark ähneln, da beide Reihen vom selben Mangaka sind. Als Kleidung werden unterschiedliche Freizeitkleidung, sowie Schuluniformen verwendet. Die Todesszenen sind recht blutig und dramatisch.


Inhalt

Das alte Schulgebäude der Grundschullklasse 6-B soll abgerissen werden. Um noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen, veranstaltet Mikio Yumesaki ein Klassentreffen der etwas anderen Art. Auch die Klassenlehrerin wurde eingeladen. Mikio hat dank seiner reichen Familie sogar für Duschen und Schlafmöglichkeiten gesorgt. Doch Mikio plant kein gut gelauntes Klassentreffen – nein, vielmehr will er ein abscheuliches Experiment machen. Der Vertrauen der Klassenkameraden untereinander wird auf eine harte Probe gestellt und schon bevor es überhaupt startet, gibt es zwei Todesopfer.

Dienstag, 2. Februar 2021

Januar Haul 2021


💓Lovesick Ellie 4
💓Shaman King 6
💓Check me up 1
💓I had that same dream again 1 - 3
💓Short Cake Cake 11
💓Candy and Cigarettes 1
💓Verliebt in die Nacht 2
💓Ein Zeichen der Zuneigung 1
💓Ein Liebesbrief den du mir nie geschrieben hast 2
💓Die Schatten unserer Vergangenheit 1
💓Haikyuu 2 & 8
💓Kemono Jihen 1 & 2

Gesamt: 16 Mangas
Highlight: Short Cake Cake, Haikyuu und Ein Zeichen der Zuneigung

Verliebt in Prinz und Teufel? Band 1 bis 3

 

Rezension zu

Verliebt in Prinz und Teufel? Band 1 bis 3

Mangaka: Makino

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance




Inhalt

In der Manga-Reihe 'Verliebt in Prinz und Teufel?' Geht es um die Schülerin Yu, die einst ein Mauerblümchen war und jetzt auf der Highschool endlich ihrem Traumprinzen begegnen möchte. Sie verliebt sich prompt in den sogenannten weißen Prinzen auf ihrer Schule. Doch während sie versucht, ihm näher zu kommen, gerät sie dabei immer mehr zwischen die Fronten zwischen ihm und seinen besten Freund Kuro, der als der schwarzer Teufel bekannt ist. Für wen der beiden wird sie sich entscheiden?


Meine Meinung & Fazit

Also erstens kann ich es der Hauptprotagonistin nicht verzeihen, dass sie den schwarzen Teufel die Haare abgeschnitten hat. Ich persönlich bevorzuge Männer mit etwas längeren Haaren, aber gut mit den kurzen Haaren sieht man sein Gesicht natürlich besser aber trotzdem ^^