Mittwoch, 30. Dezember 2020

Verliebt in die Nacht Band 1

 

Rezension zu

Verliebt in die Nacht Band 1

Mangaka: Mio Nanao

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 15+




Ich liebe die Nacht.“


Cover & Zeichenstil

Das Cover ist einfach traumhaft. Es ist Nacht und die beiden Protagonisten sind in hellen Pastell-Farben zu sehen, wie sie den/die BetrachterIn des Covers ansehen. Grafisch ist der Manga in Ordnung. Es ist ein typischer Shojo-Stil mit sehr feinen Linien, was mir besonders gut gefällt. Die Hauptcharaktere sind detailreich, während die Nebencharaktere sehr schlicht gehalten sind.


Inhalt

Die 17-jährige Yuro Sanjo hat gerade ihren Großvater, der auch ihr Vormund war, verloren. Sein letzter Wille: Sie soll Akito Tsukishima, den 27-jährigen Anwalt der Familie heiraten. Yuro, die schon lange in Akito verliebt ist, willigt ein, denn sie hält ihn für einen charmanten, liebenswürdigen Mann. Doch kaum ist der Ehevertrag unterzeichnet, küsst Akito Yuro überraschend und scheint auch sonst wie ausgewechselt.


Meine Meinung & Fazit

Bei diesem Manga habe ich sehr lange überlegt, ob ich ihn mir holen soll. Einfach weil die Mischung aus Romance und Mystery nicht so unbedingt mein Fall ist. Für zwischendurch ist der Manga auf alle Fälle recht gut. Die sprechende Katze, Akitos Geheimnis und auch das Mysterium rund um das Anwesen machen auf alle Fälle Lust auf mehr. Mit Yuro komme ich aber irgendwie nicht klar. Sie ist mir zu kindlich in ihrer äußerlichen Gestaltung als dass ich sagen würde, dass ein 10 Jahre älterer Mann sich für sie interessieren würde. Und vielleicht hätte es witzig sein sollen, aber welche 17-jährige wird von einem einzigen Bonbon das mit Alkohol versehen ist bitte betrunken?! Auch ohne vorher Kontakt mit Alkohol gehabt zu haben, hat mich diese Szene total irritiert. Mal Abwarten, was sich im zweiten Band entwickeln wird.


Montag, 28. Dezember 2020

The promised Neverland Band 15

 

Rezension zu

The promised Neverland Band 15

Mangaka: Kaiu Shirai (Story), Posuka Demizu (Art)

Verlag: Carlsen

Genre: Mystery

Bände: in 20 Bänden abgeschlossen



Ich will sie retten...Emmas Familie, Cislo und meine Freunde. Wenn es sein muss...werde ich auch zu Gott oder dem Teufel...Emma.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Emma und Mujika die sich gegenseitig an den Händen nehmen. Mujika hat einen sehr freundlichen Gesichtsausdruck und es wirkt sehr friedlich. Der Zeichenstil ist wie gewohnt sehr gut. Die Charaktere sind gut getroffen, sauber und detailliert. Dasselbe gilt für die Hintergründe. Der Manga-Reihe gelingt es sehr gut, ein Gefühl des Horrors und Angst zu vermitteln.


Inhalt

Jetzt geht es ans Eingemachte. Emma muss mit Norman sprechen und ihn damit konfrontieren, dass sie mit der Zerstörung der Monster nicht einverstanden ist. Sie möchte Frieden und am besten soll niemand geopfert werden. Doch wird Norman auf ihren Wunsch eingehen? Egal, wie seine Entscheidung ausfällt, Emma beschließt, zusammen mit Ray die Sieben Mauern aufzusuchen. Was werden sie dort vorfinden?


Meine Meinung & Fazit

Dies ist wohl die einzige Reihe bei der ich einen neu erschienenen Manga sofort kaufe und dann ewig warte, bis ich ihn lesen möchte. Die Reihe ist einfach zu gut und jeder Band könnte ein grausamer Cliffhanger für meine Geduld werden. Aber nun habe ich es gewagt und was soll ich sagen?! Er ist einfach großartig. Ich finde es toll zu sehen, wie Emma zu ihren Idealen steht und die Monster nicht ausrotten möchte auch wenn Norman, ein ihr enger Freund und Vertrauter, darauf zu bestehen scheint. Sie lässt sich nicht unterkriegen und behaart auf ihrer Meinung. Ob es die richtige Entscheidung sein wird, wird die Zeit zeigen. Aber ihre Einstellung, dass durch Normans Plan nur tiefgründiger Hass entstehen wird und sie dieses Gefühl weder für sich noch für ihre Familie spüren möchte, finde ich herausragend. Norman selbst ist mir auf eine gewisse Weise unsympathisch geworden – gut okay ich war schon immer ein totaler Ray Fan und werde es auch bleiben, aber Norman scheint in seiner Messias Rolle festzustecken. Man merkt aber, dass noch immer etwas vom alten Normen in ihm steckt und dass sich seine Gefühle für Emma nicht verändert haben. Die vier Ausbrecher von Lambda 7214 sind...sagen wir mal interessant. Sie allen haben einen sehr starken Hass auf die Monster entwickelt. Es wurde angedeutet, dass sie ein schlimmeres Schicksal hinter sich haben, als andere Fleischmenschen. Wahrscheinlich wurde mit ihren Körpern experimentiert, sodass sie Medikamente bekommen müssen, um ihre Anfälle in den Griff zu bekommen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht (zum Glück ist dieser schon erschienen, denn die Sieben Mauern scheinen Emma und Ray sehr stark zuzusetzen).


Dienstag, 22. Dezember 2020

Chobits

 

Rezension zu

Chobits Luxury Edition Band 1 & 2

Mangaka: CLAMP

Verlag: Egmont

Genre: Romance

Bände: Gesamtausgabe in 2 Bänden


Ich hab ihn gefunden! Den Menschen für Chi allein!“


Cover & Zeichenstil

Die Cover beider Ausgaben sind der absolute Wahnsinn! Egmont hat sich hier wirklich ins Zeug gelegt, uns eine wundervolle Edition in 2 Bänden zu liefern. Bei Ausgaben sind in Hardcover und sehen sehr hochwertig aus. Auf beiden Covern sieht man Chi in einem Kleid (Band 1 weiß mit gold & Band 2 schwarz mit gold). Die goldenen Elemente haben auch einen Glanzeffekt und ein absoluter Hingucker im Regal. Grafisch ist der Manga gut. Die Emotionen werden sehr gut hervorgebracht.


Inhalt

Der junge Student Hideki lebt in einer Gesellschaft, in der jeder einen Computer hat. Diese besitzen humanoides Aussehen und sind kaum von den Menschen zu unterscheiden. Doch Hideki kann sich keinen leisten. Wie es der Zufall so will, findet er die süße Chi auf einem Müllhaufen. Sie besitzt aber keinerlei Erinnerungen und muss erst durch Fehler lernen, mit der Gesellschaft zurechtzukommen.

Freitag, 18. Dezember 2020

Reflections of Ultramarine Band 1-5

Rezension zu

Reflections of Ultramarine Band 1-5

Mangaka: Mayu Sakai

Verlag: Altraverse

Genre: Romance 13+

Bände: in 5 Bänden abgeschlossen


Ich weiß immer sofort, wo du stehst. Denn nur in deiner Nähe glitzert und funkelt das Licht...“


Cover & Zeichenstil

Die Cover aller 5 Bände sind einfach der Wahnsinn. Die Farben sind allesamt in einem hellen Lavendel gehalten. Der Zeichenstil ist unglaublich. Die Figuren sind sauber und detailliert und ihre Gefühle werden sehr gut durch Mimik und Gestik wiedergegeben.


Inhalt

Koharu Hiragi besucht eine Klasse mit Schwerpunkt Showbiz. Im Gegensatz zu ihren Klassenkameraden, die schon einen höheren Bekanntheitsgrad aufweisen, ist Koharu meist nur in kleinen Werbespots oder als Leiche in einem Film zu sehen. Doch auch sie strebt nach den Sternen, seit sie als Kind einen Jungen in einem Film gesehen hat, der sie inspiriert und ermutigt hat. Und dann bekommt sie die Chance ihres Lebens: sie darf die Hauptrolle in einem Theaterstück spielen, bei dem nachgesagt wird, das die Hauptrollen später zu Stars werden. Doch gerade als der männliche Hauptdarsteller nicht auftreten kann, eilt ihr der neue Schüler Ren zu Hilfe. Ein unbekannter Junge, der über großes Talent verfügt. Doch warum versteckt er so häufig sein Gesicht hinter einer Maske?

Montag, 14. Dezember 2020

Kakegurui Twin Band 3

Rezension zu

Kakegurui Twin Band 3

Mangaka: Homura Kawamoto (Story), Kei Saiki (Artwork)

Verlag: Altraverse

Genre: Mystery 15+



„Im Duell wurde ich vernichtend geschlagen. Aber... wenn ich mich mit meinen Freundinnen zusammentue, sieht es anders aus!“


Cover & Zeichenstil

Ein unglaublich schönes Cover auf dem wir Mary mit Tsuzura sehen. Grafisch ist der Manga sehr gut. Die Charaktere sind ordentlich und detaillreich gezeichnet. Wenn sie jedoch wütend sind, verziehen sich die Gesichter zu Fratzen, was aber überhaupt nicht störend ist. Auffällig ist auch, dass die Gegenstände sehr sauber gezeichnet werden.


Inhalt

Mary Saotome kommt neu auf die Privatakademie Hyakkaou, eine Schule für Kinder, die aus einflussreichen und reichen Familien stammen. Wer diese Schule erfolgreich absolviert, wird es auch zu etwas bringen. Mary selbst ist eine kluge Strategin, doch mit den Regeln dieser Schule hat sie nicht gerechnet. Denn an dieser Schule wird das Glücksspiel unter den Schüler gefördert und jeder muss dem Schülerrat monatlich Geld 'spenden'. Wer dies nicht kann, wird zum 'Haustier' degradiert.

Donnerstag, 10. Dezember 2020

My roommate is a Cat Band 3


Rezension zu

My roommate is a cat Band 3

Mangaka: Tsunami Minatsuki (Story), As Futatsuya (Art)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Comedy



GRUAAAAH ICH WERDE JETZT FRESSEN!!“


Cover & Zeichenstil

Die Cover dieser Reihe sind allesamt traumhaft. Carlsen hat hier wirklich tolle Arbeit geleistet. Die Farben sind wunderschön und auch das Material des Bandes ist toll. Es ist irgendwie matt, aber auch rau. Das Gefühl ist ein anderes, wie man es sonst von Mangas kennt, aber gerade deswegen mag ich diese Reihe auch so gern. Der Zeichenstil ist wie immer super. Der Hauptfokus ist auf die Personen und Tiere gelegt und weniger auf die Hintergründe, aber das stört nicht. Die Figuren und Tiere sind dafür sehr detailliert und sauber gezeichnet.


Inhalt

Der arme Subaru muss schon wieder sein Haus verlassen, da Nana ihren Schlüssel vergessen hat. Als er bei ihr zu Hause ankommt, scheinen sich Haru und Nana's Katze Hachi zu kennen. Es folgt ein wirklich herzzerreißendes Wiedersehen unter Geschwistern, den der Katzen-Neuling Subaru natürlich nicht als solchen erkennt und denkt, Haru würde in den Angriffsmodus übergehen.


Meine Meinung & Fazit

Diese Reihe ist wirklich einfach nur Zucker ♥ Haru hat endlich ihren Bruder wiedergefunden und es gab ein freudiges Wiedersehen. An diesen Szenen merkt man auch wieder, wie hart das Überleben für Haru war, als sie noch auf der Straße lebte und was sie alles bereits durchmachen musste. Die wechselnden Szenen zwischen Subaru's und Haru's Sicht sind wieder einmal herrlich und man merkt, dass Subaru in der Katzenhaltung noch einiges zu lernen hat. Aber auch wenn er manchmal eher genervt scheint, dass er nun mehr Verantwortung zu tragen hat, so kennt er auch das Gefühls des Glücks, wenn eine Katze das tut, was man von ihr möchte. Denn jeder Katzenhalter weiß, dass diese wunderbaren Geschöpfe meistens ihren eigenen Kopf haben.

Ein besonderes Highlight für mich in diesem Band war, dass sowohl Subaru als auch Haru über sich hinaus wachsen. Haru, die durch und durch eine Tsundere ist, scheint endlich zuzugeben, dass Subaru ihr etwas bedeutet und sie es gern hat, wenn er zu Hause bei ihr ist. Subaru hat nun endlich den Entschluss gefasst, an einer Signierstunde für sein Buch teilzunehmen. Er erfährt nun hautnah, wie toll seine LeserInnen seine Geschichte finden und sind froh, den Autor endlich einmal persönlich kennenzulernen.

Montag, 7. Dezember 2020

This Teacher is mine Band 7

 

Rezension zu

This Teacher is mine Band 7

Mangaka: Yuko Kasumi

Verlag: Egmont

Genre: Romance

Bände: In 12 Bänden abgeschlossen


Ich bin im Begriff, dich zu erobern!“



Cover & Zeichenstil

Ich liebe die Cover dieser Reihe einfach ♥ der Manga ist in weiß gehalten, während vorne auf dem Cover jenen Personen farbig im Vordergrund sind, welche relevant für die Handlung sind. In diesem Fall sind es Ann und Kimishiman ♥ Grafisch ist der Manga sehr gut. Die Charaktere wie auch die Hintergründe sind sauber und detailliert gezeichnet, auch wenn sich manche der männlichen Charaktere etwas ähneln.


Inhalt

Es ist Gion-Matsuri und Ann möchte vor allem eines: Auf diesem Sommerfest nicht ihrem Freund Sensei Furuya begegnen, denn es soll Unglück bringen und die Paare sollen sich anschließend trennen. Wie es der Zufall so will, laufen die beiden sich öfters an diesem Abend über den Weg. Ist das ein schlechtes Omen? 

Im zweiten Teil des Bandes veranstaltet Ann's Klasse im Rahmen eines Schulfestes ein Cosplay und Kimishiman hat sich endlich dazu entschlossen, aktiv zu werden. Wird Ann's und Sensei Furuya's Liebe das überstehen?

Sonntag, 6. Dezember 2020

Wo die Liebe anfängt Band 1-4

Rezension zu

Wo die Liebe anfängt Band 1 - 4

Mangaka: Taamo

Verlag: Tokyopop

Genre: Romance 13+

Bände: in 5 Bänden abgeschlossen




Er ist gefährlich. Er sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch total nett...Wenn so jemand nett zu mir ist, passiert bestimmt gleich etwas Schlimmes...“


Cover & Zeichenstil

Auf den Cover sind Mahiru, Mayo oder Aoi abgebildet. Die Farben sind sehr angenehm anzusehen. Grafisch ist der Manga sehr gut. Die Charaktere sind sehr schön und detailliert gezeichnet. Ihre Gefühle werden dadurch sehr gut ausgedrückt, bei Mahiru kommt auch der Körper verstärkt zum Einsatz, da sie sehr gerne gestikuliert.  


Inhalt

So lange Mahiro denken kann, ist ihre Zwillingsschwester Mayo immer die hübscher und beliebtere der beiden und wenn Mahiro mal etwas gutes passiert, dann schlägt auch sogleich das Karma zu und gleicht das Glück mit etwas Schlechtem wieder aus. Und als der hübsche Neuzugang der Klasse Moriya ihr auf einmal seine Liebe gesteht, rechnet sie mit dem baldigen Weltuntergang.

Freitag, 4. Dezember 2020

Short Cake Cake Band 1

Rezension zu

Short Cake Cake Band 1

Mangaka: Suu Morishita

Verlag: Altraverse

Genre: Romance 13+

Bände: in 12 Bänden abgeschlossen



Ich will ein Mädchen so sehr lieben, dass mir alle anderen egal wären.“


Cover & Zeichenstil

Das Cover des ersten Bandes ist farblich traumhaft. Wie von dem Verlag gewohnt, sehr angenehme Farben. Auf dem ersten Band sehen wir Ten, die weibliche Protagonistin der Reihe. Grafisch ist der Manga gut, er ist nicht überaus detailliert, aber die Emotionen lassen sich sehr gut in den Gesichtern erkennen. Mit jedem Band wird der Zeichenstil aber detailreicher.


Inhalt

Die Oberschülerin Ten lässt sich von ihrer Freundin Ageha dazu überreden, in ein Wohnheim zu ziehen, damit sie nicht immer 2 Stunden mit dem Bus zur Schule fahren muss. Im Wohnheim lernt sie natürlich auch Jungen kennen. Während Chiaki Ten mit seiner Belesenheit beeindruckt, so gefällt ihr der Mädchenschwarm Riku, der zu jedem Mädchen freundlich ist, überhaupt nicht. Doch dann sagt Ten etwas zu ihm, was Riku zum Nachdenken anregt und eine Veränderung seines Verhaltens bewirkt.

Dienstag, 1. Dezember 2020

Nie wieder Minirock!

 

Rezension zu

Nie wieder Minirock!

Mangaka: Aoi Makino

Verlag: Altraverse

Genre: Drama 15+




Danke ... dass du ein Idol warst.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover ist die weibliche Protagonistin zu sehen, allerdings bereits mit ihrem burschikoseren Version ihrer Selbst. Der Zeichenstil selbst in sehr gut. Bis auf wenige Nebencharaktere sind die Figuren sauber und detailliert gestaltet. Auch die Idol-Kostüme sind sehr aufwendig gezeichnet worden.


Inhalt

Die Schülerin Nina Kamiyama ist das einzige Mädchen an ihrer Schule, welches keine Mädchenuniform trägt und sich stattdessen als Junge kleidet und sich auch die Haare abgeschnitten hat.Durch ihr Auftreten wirkt sie sehr introvertiert und hat auch keine Freundinnen an ihrer Schule. Denn diesen Mädchen ist es nur wichtig, wie sie sich hübsch machen und mit ihren kurzen Röcken die Aufmerksamkeit der Jungen bekommen. Nina kann sich mit dieser Einstellung einfach nicht mehr identifizieren. Denn: Sie war früher Karen Amamiya, Leadsängerin der Idol-Gruppe PURE CLUB, die unter anderem für ihre kurzen Röcke bekannt waren. Bei einem Meet & Greet wurde sie jedoch von einem Fan mit einem Messer verletzt. Da der Angreifer noch immer nicht gefasst wurde, lebt Nina in ständiger Angst und kann auch schwer zu anderen Vertrauen fassen. Doch ihr Klassenkamerad Hikaru Horiuchi erkennt sie in ihrer Rolle als Idol und möchte sie beschützen.

November-Mangahaul 2020

❄ Moriarity The Patriot 2 & 3
❄ Kakegurui Twin 4
❄ Nie wieder Minirock 1
❄ prince never give up 7
❄ Short Cake Cake 6 - 10 (fehlt aber auf dem Bild 🙈)
❄ The promised Neverland 15
❄ Wo die Liebe anfängt 5
❄ Shaman King 5
❄ My roommate is a cat 3
❄ Dragonball Super 10
❄ Living with Matsunaga 8
❄ Ich habe mein Leben für 10.000 Yen verkauft Buchausgabe

Gesamt: 16 Mangas und 1 Buch 

Highlight: Short Cake Cake, Prince never give up und Nie wieder Minirock. 

Fun-Fact: 2 Katzen auf das Bild bekommen ist um einiges schwieriger und auch teurer, was die Leckerlis betrifft^^