Samstag, 30. Januar 2021

Moriarty The Patriot Band 4

 

Rezension zu

Moriarty the Patriot Band 4

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery




An dem Tag, als ich William meine Treue schwor, legte ich auch meine Rachegefühle ab.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des vierten Bandes wird John Watson abgebildet. Als Hintergrund wurde braun gewählt. Eine Farbe, welche in bestimmten Zeiten nur von Adligen getragen wurde, da sie sehr teuer in der Herstellung war. Die Hintergründe, wie auch die Charaktere sind stilsicher, sauber und detailliert, wie man es gewohnt ist.


Inhalt


Der Afghanistankrieg scheint kein Ende zu nehmen. Kaum glaubt man das Ende des Krieges zu sehen, entfacht eine neue Flamme den Krieg aufs Neue. Oberst Moran wird von William mit einer streng geheimen Mission des MI6 beauftragt, um das Feuer des Krieges endgültig zu löschen. Morans eigene Kriegsvergangenheit kommt hierbei zum Vorschein. Wird das seine Mission behindern?



Meine Meinung & Fazit

Endlich erfahren wir mehr zu den Abgründen der Seele von Moran. Er hat eine beeindruckend erschreckende Vergangenheit hinter sich, welcher er Dank des Krieges erleben durfte. Aber auch das Vertrauen von William in Moran ist bemerkenswert. Ich meine, wer vertraut schon zwei Personen an, einen kompletten Krieg zu lösen? Das Vertrauen und Williams Weitsicht sind wie immer absolut grandios und seine Spielzüge sind durchdacht. Kein Wunder also, dass er und Sherlock Holmes wieder zusammentreffen würden. Dieser scheint noch immer zu überleben, wer der Hintermann von Hope war. Sichtlich frustriert gibt er sich seinen niedersten Instinkten hin, sodass die Sorge von John groß wird, dass Sherlock sich wieder seiner Tablettensucht hingibt. Mir gefällt es sehr gut, dass auch seine negativen Charakterzüge hervorgehoben werden, die man auch durch die Werke von Sir Arthur Conan Doyle kennt. Mein absolutes Highlight in diesem Band war Sherlock Holmes' Gesicht, als er William wiedersieht. Wer denkt bei diesem Bild nicht an ein Kind, welches gerade eine extra Kugel Eis versprochen bekommt?!




Freitag, 29. Januar 2021

Short Cake Cake Band 11

 

Rezension zu

Short Cake Cake Band 11

Mangaka: Suu Morishita

Verlag: Altraverse

Genre: Romance 13+

Bände: in 12 Bänden abgeschlossen


Seit du nicht mehr bei mir bist … ist meine Welt der reinste Trümmerhaufen.“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Rei und Riku – deutet das eine Versöhnung an? ❤

Der Zeichenstil ist sehr gut. Die Charaktere sind sauber und detailliert gezeichnet. Am Anfang wirkt es so, als würde Ten wenig Gefühle zeigen, dies liegt aber tatsächlich an ihrer Persönlichkeit, die sich durch die WG langsam verändert und offener und zugänglicher wird.


Inhalt

Riku befindet sich bei seiner leiblichen Mutter. Seine Schwester Hotaru möchte, dass Riku ihnen eine Chance gibt und zu ihnen zieht. Doch gerade als Riku sich mit ihnen aussprechen wollte, taucht Rei auf. Warum sucht er ihn auf?

Donnerstag, 28. Januar 2021

Moriarty the Patriot Band 3

 

Rezension zu

Moriarty the Patriot Band 3

Mangaka: Ryosuke Takeuchi (Story), Hikaru Miyoshi (Zeichnung)

Verlag: Carlsen Manga

Genre: Mystery




Wo zum Teufel bleibt denn der Spass, wenn einem die Lösung auf dem Silbertablett serviert wird?!“


Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover des dritten Bandes wird Louis James Moriarty abgelichtet. Als Hintergrund wird purpur-violett gewählt. Eine Farbe, welche in bestimmten Zeiten nur von Adligen getragen wurde, da sie sehr teuer in der Herstellung war. Die Hintergründe, sowie die Charaktere sind wie gewohnt, sauber und detailliert. Sherlock Holmes wird, wegen seiner Ausraster, öfters mit einem Karikatur-ähnlichem Stil gezeichnet, was der Reihe aber nur noch mehr Charme einbringt.


Inhalt

Sherlock Holmes wurde verhaftet! Er soll einen Adligen ermordet haben. Der Beweis: Sein Name, die das Opfer vor seinem Tod in Blut geschrieben hat. Holmes ist sich sicher, hier will ihm jemand etwas in die Schuhe schieben. Doch was verspricht sich diese Person?

Im zweiten Teil dieses Bandes wird die Menschenjagd durch Adlige wieder aufgenommen, dieses Mal sind Kinder ihre Ziele. Doch wie lässt sich dies inszenieren, damit die Öffentlichkeit davon erfährt? Wird William den Kindern trotzdem helfen, auch wenn diese Gräueltaten nicht an die Öffentlichkeit kommen?


Mittwoch, 27. Januar 2021

Yuna aus dem Reich Ryukyu Band 3 & 4

 

Rezension zu

Yuna aus dem Reich Ryukyu Band 3 & 4

Mangaka: Wataru Hibiki

Verlag: Altraverse

Genre: Fantasy 13+





Wenn sich … der Hass einmal im Menschen festgesetzt hat ... kann man ihn nicht einfach ausmerzen, indem man ihn mit anderen teilt.“

Band 3


Cover & Zeichenstil

Das Cover von Band 1 ist einfach Liebe pur. Wir sehen Tida in Farbe und mit seinem Schwerst, welches in gold gehalten ist. Der Rest des Bandes ist in mehreren blau-tönen gehalten, was einen edlen, aber auch düsteren Eindruck vermittelt. Auf Band 4 sind dieses Mal Yuna und Makoto gemeinsam abgebildet, was einen romantischen Anblick bietet. Toller Bonus bei Band 4: In der 1. Auflage ist ein Shojo Star enthalten ^^

Der Zeichenstil ist sehr gut. Die Charaktere sind ordentlich gezeichnet, mit feinen Linien, mit denen sie sehr gut ihre Gefühle vermitteln können. Vor allem aber gefällt mir die Kleidung. Hier werden oft aufwendige Kimonos verwendet, die sehr detailliert gezeichnet werden.


Inhalt

Tida, ein Überlebender der ersten Sho-Dynastie und somit eigentlich rechtmäßiger Herrscher von Ryukyu, stellt sich Makoto und Yuna in den Weg. Auch die Götter scheinen auf seiner Seite zu sein. Nun gilt es für Makoto die Tedashiro-Krummjuwelen zusammenzuführen, doch dieses Ziel verfolgt auch Tida. Wer ist der rechtmäßige Erbe als Herrscher von Ryukyu?

Als wären diese Probleme nicht schon genug, taucht auch noch Ini auf, die Verlobte von Makoto. Somit beginnt für Yuna ein Gefühlschaos der Sonderklasse und ihr wird auch klar, wie viel Makoto ihr bedeutet.

Sonntag, 24. Januar 2021

Candy & Cigarettes Band 1

Rezension zu

Candy & Cigarettes Band 1

Mangaka: Tomonori Inoue

Verlag: Altraverse

Genre: Mystery 16+




Tut mir Leid. Ich bin kein so braves Kind.“



Cover & Zeichenstil

Auf dem Cover sehen wir Miharu, die lässig auf einem Stuhl sitzt. Ihr Blick würde man eher als süß deuten, wäre da nicht die Waffe in ihrer rechten Hand. Auf dem Cover befindet sich noch ein extra Umschlag mit der Kennzeichnung, dass rauchen tödlich sei (das Mädchen aber auch). Grafisch ist er Manga sehr gut. Die Personen sind alle detailliert und abwechslungsreich gezeichnet worden. Die Bösewichte erfüllen hier aber auch einige Klischees, sowohl hinsichtlich ihres Äußeren wie auch ihres Motivs. Was sehr positiv auffällt, ist dass Hintergründe und Gegenstände oft verwendet werden und dabei auch sehr detailreich gezeichnet werden.


Inhalt

Raizo Hiraga ist ein pensionierter Polizeibeamter. Doch sein Enkel Shota ist schwer krank und die Krankenhauskosten sind viel zu hoch, als dass die Eltern dies alleine bezahlen könnten. Der Staat hilft ihnen nicht und seine Rente reicht nicht. Also muss er sich wieder Arbeit suchen und wird fündig: Als er jedoch in ein Hinterzimmer eines Antiquariats gebracht wird, wird er misstrauisch und erfährt, dass er der Kollege einer 11-jährigen Auftragskillerin sein soll.