Kurzrezi zu
Wer bist du zur blauen Stunde? Band 1 bis 4
Mangaka: Yuhki Kamatani
Verlag: Carlsen
in 4 Bänden abgeschlossen
Worum geht’s?
Tasuku findet in seiner Klasse schwer Anschluss und hat nur wenig Freunde. Als dann ein Mitschüler einen Schwulenanime auf seinem Handy findet, ist es für Tasuku vorbei. Aus Angst vor Mobbing und Ausgrenzung beschließt er, sich umzubringen. Doch dann begegnet er der geheimnisvollen Frau Jemand, welche ihn in ihre Lounge einlädt. Ein Ort, an dem Tasuku Gleichgesinnte findet und Menschen, die ihn so nehmen wie er ist.
Meine Gedanken
In dem Manga "Wer bist du zur blauen Stunde?" finden wir hier ein wahres Meisterwerk. Hier geht es nicht nur um Tasuku und wie er herausfindet, ob er homosexuell ist oder nicht. Oder dass er sich selbst akzeptiert. Hier geht es auch um die anderen Charaktere, welche sich in der Lounge auffinden. Und jeder bekommt in den vier Bänden genug Zeit, seine/ihre eigene Geschichte zu erzählen. Wir erfahren auch, wie die Akzeptanz des Umfeld ausgefallen ist, wie sie sich selbst zu akzeptieren lernten und wie sie selbst herausfinden musste, wer sie selbst eigentlich sind. Wirklich eine tiefgreifende Story, die auch ein allgegenwärtiges und schwieriges Thema beinhaltet. Auch zeichnerisch hebt es sich hervor, durch fantastische Zeichnungen, die die Gefühlswelt der einzelnen Personen widerspiegeln.
Ich muss auch sagen, dass die Reihe nichts für schwache Nerven ist und speziell der letzte Band hat es wirklich in sich. Er war sehr traurig und auch emotional.