Rezension zu
Prince Never-give-up Band 8
Mangaka: Nikki Asada
Verlag: Tokyopop
Genre: Romance 13+
„Ich verstehe.“
Cover & Zeichenstil
Wie gewohnt von dieser Reihe ein wunderschönes Cover, dass Hatsuyuki in einer eher aufdringlicheren Pose zeigt. Und Koume, normalerweise eher überfordert, wird dieses Mal mit einem Lächeln gezeigt. Grafisch ist der Manga gut. Der Großteil der Zeichnungen sind recht einfach gestaltet. Aber zum Teil sind sie auch sehr detailliert gezeichnet. Die Emotionen sind einfach, aber klar erkennbar.
Inhalt
Koume hat nun endlich erkannt, wie viel Hatsuyuki ihr bedeutet und nimmt all ihren Mut zusammen, um es ihm zu sagen. Und dann hat unser Prinz, der bei jeder sich bietenden romantischen Gelegenheit Rosenblätter auf magische Weise herbeiflattern lässt, nichts Besseres zu sagen?! In was für ein verdrehten Welt ist Koume nur gelandet? Hat sie das alles nur geträumt?
Meine Meinung & Fazit
Also nachdem Band 7 mit dem schlimmsten Cliffhanger geendet hat, den ich mir nur vorstellen hätte können... wobei nein, mit so einer Reaktion hatte ich nie gerechnet. Aber gut, ich musste lange warten, aber dafür hat es sich gelohnt und das anfängliche, missglückte Liebesgeständnis wurde schön aufgelöst. Ein absolutes Highlight war aber etwas, worauf wir alle gewartet haben: Wie wäre Hatsuyuki wohl, wenn er ein normaler Oberschüler wäre? Dies wünscht sich Koume zu ihrem Geburtstag und prompt Hatsuyuki ihren Wunsch und benimmt sich ganz „normal“. So normal wie man nur sein kann, wenn man als Vorlage eine Seifenoper mit Schulsetting empfohlen von Momotaro bekommt ^^
Allerdings stoßen wir auch bald auf ein weitere Problem. Dieses hat lange auf sich warten lassen. Schließlich ist Hatsuyuki ein Prinz und ein Prinz ohne Intrigen seitens Personen, die ihm nahe stehen, wäre wohl nicht möglich gewesen.