Titel: Crossing x Borders Band 1
Mangaka: Dominik Jell
Verlag: Carlsen Manga
Bände: 1+
TW: Selbstverletzende Handlungen, Mobbing
Werbung | Rezensionsexemplar
Die Studenten Mia und Adam fliegen aus ihrer BWL-Vorlesung. Der Professor fühlte sich von ihnen gestört dass Mia unbedingt die Comiczeichnungen von Adam sehen wollte. Auf dem Flug kommt sie dann mit etwas Nachhilfe doch dazu, sich Adams Zeichentalent anzusehen und ist begeistert. Sie bietet ihm ihre Social Media Skills an, damit er vielleicht doch noch seinen Traum vom Comiczeichner erfüllen kann. Im Gegenzug soll er ihr mit der Uni helfen. Hier treffen zwei ungleiche Menschen aufeinander, die beide aber nur versuchen den Schein zu wahren, denn beide haben tiefe Narben in ihrer Seele…
Wir treffen hier auf zwei Gegensätze mit Geheimnissen: Mia, selbst aus reichem Hause, die früher gemobbt worden ist und sich nun mit ihrem Aussehen auf Social Media ein Einkommen erwirtschaftet und immer gut gelaunt auf ihren Accounts wirkt. In Wirklichkeit verletzt sie sich selbst, da sie früher gemobbt worden ist und dies nie überwunden hat, da ihre Eltern sich auch nicht für sie interessieren.
Adam hingegen hatte nur seine Mutter. Aufgrund von Armut hatte sie zwei Jobs. Als sie eines Tages starb, hat sich Adam an sein Versprechen zu seiner Mutter gebunden: Er muss einen gut bezahlten Beruf haben. Darum studiert er BWL und möchte seinem Traum vom Comiczeichner nicht nachgehen, weil man dort keine finanzielle Sicherheit hat.
In dem Manga geht es um die Traumata durch Mobbing in der Kindheit, um den Verlust geliebter Menschen und wie man seine Ängste für seine Träume überwindet. Mir hat es sehr gut gefallen, wie der Manga an das Thema herangeht, dass Mia sich durch ihre negativen Erfahrungen in die Welt des Social Media flüchtet. Auch spricht sie Adam auf den Umgang damit an, wie die Hass-Kommentare und wie man damit umgeht. Sehr wichtiges Thema!
Ich freue mich sehr auf die Folgebände ^^