Titel: Is love the answer?
Mangaka: Uta Isaki
Verlag: Hayabusa
Bände:
Einzelband Werbung | Rezensionsexemplar
Chika Hanai bekommt eine Liebeserklärung von einem ihrer männlichen Freunde und geht mit ihm eine Beziehung ein. Vielleicht kommen die Gefühle ja noch?! Doch leider ist es anders. Sie möchte nicht von ihm berührt werden. Außerdem will er, dass sie ihm auf dem Handy immer sofort antwortet. Als er eines Tages über sie herfällt und mit ihr intim werden will, läuft sie davon. Weitere Versuche mit einem anderen Jungen schlagen leider fehl. Es kommen einfach keine romantischen Gefühle auf und auch ihre Freundinnen haben es akzeptiert, dass sie dies nicht mehr möchte. Chika hingegen fragt sich, ob sie sich je verlieben wird. Auf der Universität lernt Chika dann viele Menschen kennen, die unterschiedliche Sexualitäten haben.
„Is love the answer“ ist einer der wenigen Manga, der sich mit Asexualtität beschäftigt. Es ist eine starke Geschichte darüber, wie eine junge Frau zu sich selbst findet und so akzeptiert werden will, wie sie ist. Durch die Geschichte folgen wir Chika auf der Suche nach einer Antwort.
Gut finde ich an dem Band, dass es keine endgültige Antwort gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass es bei jedem individuell ist und es keine einheitliche Lebensweise gibt. Identität ist komplex und jeder verdient es, dass zu fühlen, was er fühlen möchte.
Ähnlich wie „Wer bist du zur blauen Stunde?“ beschäftigt sich dieser Manga mit der Sexualität eines oder mehrerer Menschen. Ich kann beide einfach nur empfehlen.