Montag, 30. Januar 2023

Tanz in die abendliche Stille Band 1

 

Titel: Tanz in die abendliche Stille Band 1
Mangaka: Yumi Kurokawa
Genre: Slice of life
Verlag: Hayabusa
Bände: in 2 Bänden abgeschlossen

[Werbung | Rezensionsexemplar]




Wir schreiben das Jahr 1984 in Hiroshima. Rintaro vermisst seine verstorbene Mutter. Sein Vater ist ein Fischer, der von morgens bis abends nur arbeitet und für seinen Sohn wenig Verständnis zeigt. Seine Schwester kümmert sich um Rintaro und gibt der Familie Halt. In der Schule wird Rintaro gemobbt und findet auch so wenig Anschluss. Doch als er Frau Samejima bei ihrer rhythmischen Sportgymnastik sieht, wird er von seiner Faszination übermannt und beginnt, heimlich zu trainieren. Seine Lehrerin Frau Samejima steht hinter ihm, doch scheint sie die Einzige zu sein. Aufgrund seines Geschlechts, erfährt er hier viel Ablehnung. Doch er gibt nicht auf und wächst schnell über sich hinaus.

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang sehr skeptisch dem Band gegenüber war. Tanz in einem Manga ist immer schwierig darzustellen. Doch die Begeisterung von Rintaro ist spürbar und man fiebert bei jeder seiner Bewegungen mit. Auch wenn Rintaro etwas nicht sofort gelingt, er bleibt dran und gibt nicht auf. Seine Umgebung wird von ihm in den Bann gezogen, ebenso wie der Leser. Er trifft beinahe von jedem nur auf Ablehnung. Insbesondere sein Vater steht nicht hinter ihm und will ihn nicht unterstützen. Dadurch ist auch Rintaros Ausrüstung recht beschränkt. Doch auch mit wenig kann man viel erreichen. Er möchte sich der rhythmischen Sportgymnastik für Frauen widmen und ist auch gewillt, seinen Vater zu überzeugen.

Band 2 der auch der Abschlussband sein wird, wird sich denke ich verstärkt mit der Vater-Sohn-Beziehung beschäftigen und ich bin gespannt, wie sich der Vater entscheiden wird. Der Band hat gezeigt, wie wichtig es ist, an seinen Zielen festzuhalten. Nicht aufzugeben und sich auch von der Gesellschaft nicht beeinflussen zu lassen. Es ist der eigene Traum an dem man arbeitet und nur die eigene Meinung zählt.

Mittwoch, 11. Januar 2023

Liebe in Zeiten der Taisho-Ära Band 2

 

Titel: Liebe in Zeiten der Taisho-Ära Band 2

Mangaka: Shiki Chitose

Verlag: Altraverse

Bände: in 2 Bänden abgeschlossen


[Werbung | Rezensionsexemplar]
 




Rinko und Ouga haben sich in Band 1 durch eine Ehevermittlung kennengelernt. Rinko widerstrebt diese Verbindung jedoch, aber der exzentrische Ouga ist von ihr angetan und bittet bei ihr, um eine Chance. Sie soll ihn wenigstens kennenlernen und dann kann sie sich noch immer gegen ihn entscheiden. Rinko ist natürlich misstrauisch wie immer, aber sie lässt sich auf diesen Handel ein.

Die Taisho-Ära ist eine spannende Epoche. Frauen erleben hier einen Wandel. Sie bekommen hier die Gelegenheit, einer Arbeit nachzugehen und  dürfen auch Bildung anstreben. Natürlich ist dies hier noch nicht von jedem gerne gesehen und so möchte Rinkos Vater und ihre Großeltern sie gerne vermitteln, damit sie später keine Sorgen hat.

Eine historische Romanze, die durch den wunderschönen Stil von Shiki Chitose überzeugen kann. Für mich war aber im zweiten Band etwas zu viel Drama mit dem Freund von Ouga drin. Gerade wenn es nur zwei Bände sind, wäre es schön gewesen, wenn wir etwas mehr Fokus auf die aufkeimenden Gefühle von Rinko und Ouga bekommen hätten. Die Gefühle der beiden füreinander sind aber sehr wohl nachvollziehbar und wie bekommen hier auch  noch ein wunderschönes Setting geliefert. Eine kleine Kurzgeschichte wartet auch noch auf uns.  Bei dieser wie auch der Hauptstory hab ich aber gemerkt, dass mit der Fantasy-Stil der Männer von Shiki Chitose besser gefällt. Diese Geschäftsmänner sind mir viel zu schick.

Freitag, 6. Januar 2023

I hear the sunspot - 4 Jahreszeiten Band 1

 

Titel: I hear the sunspot: 4 Jahreszeiten Band 1
Mangaka: Yuki Akaneda
Verlag: Carlsen Manga

[Werbung | Rezensionsexemplar]







Zur Vorgeschichte:
Student Taichi ist pleite und findet keine Arbeit. Durch einen Zufall lernt er den schwerhörigen Studenten Kohei kennen, der mit ihm sein Essen teilt. Um ihm zu helfen, verfasst Taichi Mitschriften für Kohei und im Gegenzug bekommt er jeden Tag ein Bento zu essen von ihm.

Zuerst ist zu sagen, dass man diese Reihe bisher in 3 Abschnitte unterteilen kann. Die ersten beiden Bände handeln von dem Kennenlernen der beiden Jungs. In  „Limit“ (3 Bände) geht es um Koheis letztem Abschnitt im Studium und Taichis Job bei einer Firma, die sich mit Gehörlosen und deren Miteinander in Unternehmen auseinandersetzt.
„4 Jahreszeiten“ handelt von Kohei, seiner Jobsuche und den ersten Anläufen ihrer Beziehung.

Im Gesamten handelt diese Reihe von einer sanften Freundschaft, die allmählich in Liebe umschlägt. Beide gehen sehr zaghaft aufeinander zu und auch wenn das Genre „Boys Love“ ist, so liegt der Fokus hier mehr auf die Schwerhörigkeit von Kohei. Es geht darum, wie sein Umfeld mit ihm umgeht und was dies mit seiner Gefühlwelt macht. Taichi ist einer der wenigen, die hier keinen Unterschied machen und Kohei wie jeden anderen behandelt.

Mit den Jungs geht nur langsam voran, aber sie haben beide auch viel zu bewältigen. Taichi hat in seinem Job ein Herzensprojekt gefunden, wo er aber immer wieder auf Probleme trifft. Kohei hingegen muss sich damit befassen, dass er vielleicht in naher Zeit nichts mehr hören wird. Auch die Jobsuche gestaltet sich schwierig.

Alles in allem  kann ich diese Reihe nur jedem ans Herz legen. Der Zeichenstil passt perfekt zur sanften Erzählweise und den Beziehungen der Charaktere untereinander. Der Umgang mit den Themen Schwerhörigkeit und Gehörlosen wird sehr gut angegangen. Man bekommt ein gutes Gefühl für die Hürden, die diese Menschen im Alltag bewältigen müssen. Speziell die Schwerhörigkeit ist ein ganz anderes Thema, weil man weder zu der einen, noch zu der anderen „Gruppe“ gehört. Sehr emotional werden uns diese Themen nähergebracht.