Donnerstag, 11. April 2024

Stigmata Band 1

Titel: Stigmata Band 1

Mangaka: Hidebu Takahashi

Verlag: Hayabusa Manga

Bände: 1+ (D), in 2 Bänden abgeschlossen

TW: Selbstverletzende Handlungen, Mobbing, Tod, M0rd


Werbung | Rezensionsexemplar









Der junge Polizeimeister Minami Asako hat eine erstaunliche Fähigkeit: Bei Berührung mit den Verstorbenen durchlebt er ihre Emotionen und Handlungen vor und während der erschreckenden Tat. Der Polizei kommt dieser Fähigkeit gerade recht, da hiermit schwierige Fälle gelöst werden können. Als jedoch die Ex-Frau seines Kollegen Kursoawas unter den Opfern ist, beginnt die Sache kompliziert zu werden…

Hier treffen detektivische Fähigkeiten auf übernatürliche. Der Protagonist Minami Asako hat eine furchterregende Gabe. Er fühlt, den Tod und die Emotionen der Opfer. Ich muss sagen, dass er auf den ersten Blick damit sehr gut klarzukommen scheint. Kurz danach wirkt er sehr angreifbar, aber er scheint sich wieder zu fassen. Minamis Umgang mit seiner Fähigkeit finde ich bewundernswert, dass er sie für die Menschheit einsetzen möchte und sich mit jedem Fall neuen körperlichen wie seelischen Qualen aussetzt. Ich denke, das ist nichts, was man herunterspielen sollte, da es nicht einfach ist, seine Emotionen von denen der Opfer zu trennen. Beim letzten Opfer scheint ihm das auch nicht mehr zu gelingen, aber es gibt wohl Schlimmeres als hinter seinem Kollegen her zu sein.

 

Mittwoch, 10. April 2024

Crossing x Borders Band 1

 

Titel: Crossing x Borders Band 1

Mangaka: Dominik Jell

Verlag: Carlsen Manga

Bände: 1+

TW: Selbstverletzende Handlungen, Mobbing


Werbung | Rezensionsexemplar









Die Studenten Mia und Adam fliegen aus ihrer BWL-Vorlesung. Der Professor fühlte sich von ihnen gestört dass Mia unbedingt die Comiczeichnungen von Adam sehen wollte. Auf dem Flug kommt sie dann mit etwas Nachhilfe doch dazu, sich Adams Zeichentalent anzusehen und ist begeistert. Sie bietet ihm ihre Social Media Skills an, damit er vielleicht doch noch seinen Traum vom Comiczeichner erfüllen kann. Im Gegenzug soll er ihr mit der Uni helfen. Hier treffen zwei ungleiche Menschen aufeinander, die beide aber nur versuchen den Schein zu wahren, denn beide haben tiefe Narben in ihrer Seele…

Wir treffen hier auf zwei Gegensätze mit Geheimnissen: Mia, selbst aus reichem Hause, die früher gemobbt worden ist und sich nun mit ihrem Aussehen auf Social Media ein Einkommen erwirtschaftet und immer gut gelaunt auf ihren Accounts wirkt. In Wirklichkeit verletzt sie sich selbst, da sie früher gemobbt worden ist und dies nie überwunden hat, da ihre Eltern sich auch nicht für sie interessieren.

Adam hingegen hatte nur seine Mutter. Aufgrund von Armut hatte sie zwei Jobs. Als sie eines Tages starb, hat sich Adam an sein Versprechen zu seiner Mutter gebunden: Er muss einen gut bezahlten Beruf haben. Darum studiert er BWL und möchte seinem Traum vom Comiczeichner nicht nachgehen, weil man dort keine finanzielle Sicherheit hat.

In dem Manga geht es um die Traumata durch Mobbing in der Kindheit, um den Verlust geliebter Menschen und wie man seine Ängste für seine Träume überwindet. Mir hat es sehr gut gefallen, wie der Manga an das Thema herangeht, dass Mia sich durch ihre negativen Erfahrungen in die Welt des Social Media flüchtet. Auch spricht sie Adam auf den Umgang damit an, wie die Hass-Kommentare und wie man damit umgeht. Sehr wichtiges Thema!

Ich freue mich sehr auf die Folgebände ^^

Montag, 8. April 2024

Ripper Band 1

Titel: Ripper Band 1

Mangaka: Jeronimo Cejudo

Verlag: Altraverse

Bände: 1 (D), 3+ (F)


Werbung | Rezensionsexemplar










Die Welt wurde durch Katastrophen zerstört. Danach tauchten die Wendigos auf, Monster aus der Unterwelt die Jagd auf die wenigen Überlebenden machen. Die Spezialeinheit Ripper ist für die Eliminierung der Monster zuständig. Der Junge Junk weiß davon allerdings nicht und hat auch keine Probleme mit ihnen. Als Junk eines Tages von einer mysteriösen Maske angezogen wird, taucht plötzlich ein Ripper auf. Für ihn und seine Gruppe wirkt Junk wie ein Wendigo, obwohl er eindeutig ein Mensch zu sein scheint…

Ja, was soll ich sagen?! Ich hatte hier auf Gachiakuta Vibes gehofft. Bekommen hab ich eine Mischung aus Kämpfen und Power Rangers. Die postapokalyptische Welt ist sehr interessant gestaltet. Gefällt mir sehr gut, auch das Design der Charaktere, aber die Kampfoutfits bzw. Verwandlungen alá Power Rangers war mir dann etwas zu weird. Der Waschbär der Junk begleitet, ist sehr witzig, alles in allem wirkte es auf mich aber sehr überladen.  Der Zeichenstil ist auch sehr detailreich, was ja eigentlich etwas Gutes ist, aber dies und gepaart mit den ganzen Informationen, die wir bekommen haben, war es tatsächlich einfach nur überladen.