Dienstag, 30. November 2021

Shibuya Goldfish Band 3

 

Rezension zu

Shibuya Goldfish Band 3

Mangaka: Aoi Hiroumi

Verlag: Altraverse

in 11 Bänden abgeschlossen





Inhalt

Die Jagd der Goldfische auf die Menschen ist weiter in vollem Gange. Als wäre das nicht schon schlimm genug, müssen Alisa und Hajime sich auch noch mit dem Obdachlosen, der "Marder von Shibuya" genannt wird, herumschlagen, der den beiden auch prompt eine Falle stellt, damit sie sich ihm beweisen können. Doch auch nach dem Waffenstillstand bleibt die Stimmung angespannt. Hat der Marder einen Plan, wie sie die Goldfische ausrotten können?


Meine Gedanken

Also Shibuya Goldfish ist eine sehr interessante Reihe. Eigentlich lese ich sie nur wegen einem Charakter. Den eigentlichen Hauptprotagonisten Hajime finde ich eher langweilig. Alisa ist ein wenig spannender, aber auch nicht wirklich aufregend. Ich hoffe, dass beide noch einen großen Wandel durchmachen. Miochi, der als neuer Charakter eingeführt wurde, gefällt mir gar nicht. Da erlebt sie wie ihre beiden Freundinnen gestorben sind und nach wenigen letzten Worten hat sie schon neue BFFs gefunden und ist total fröhlich. So etwas verstehe ich wirklich nicht. Der Marder ist der einzige Charakter der wirklich interessant ist, aber er hat es wirklich in sich! Ein Obdachloser Psychopath, der es wirklich in sich hat. Sein Vorgehen ist mehr als suspekt und nicht wirklich nachvollziehbar, aber es scheint zu funktionieren. Er kämpft erfolgreich zum Großteil alleine gegen die Goldfische auf eine abartige Weise (wir erinnern uns an seinen Kampf in der Schule, wo er während er gekämpft hat, angefangen hat zu singen?) Ja er ist irre, aber ich finde ich einfach toll ?


Dienstag, 23. November 2021

Monstermäßig verknallt Band 5

 

Kurzrezension zu

Monstermäßig verknallt Band 5

Mangaka: Spica Aoki

Verlag: Kazé






Meine Gedanken

Es war wirklich wieder ein toller Band. So langsam kommt die Geschichte ins Rollen und wir erfahren, woher Kuroe stammt und was es mit ihrer Herkunft auf sich hat.
Die Geschichte mit dem Grundschüler war etwas speziell. Aber wohl notwendig um das Band zwischen Kuroe und Arata zu verstärken. Band 6 wird wohl leider auch wieder sehr lange auf sich warten lassen, da dieser im November erst in Japan erscheinen wird. Aber es lohnt sich auf alle Fälle, an der Reihe dranzubleiben.










Mittwoch, 17. November 2021

The Vote Band 1

 

Rezension zu

The Vote Band 1

Mangaka: Edogawa Edogawa (Art), Ryuya Kasai (Story)

Verlag: Hayabusa

in 7 Bänden abgeschlossen





Inhalt

Die junge Schülerin Minato verbringt kaum eine Minute ohne ihr Smartphone. Zum Glück ist sie Multitasking-fähig, sonst wäre das mit dem Essen ein echtes Problem ^^ Doch an diesem Abend hätte sie es wohl lieber aus der Hand gelegt. Denn auf einmal erscheint eine mysteriöse App auf ihrem Handy, die sich selbst installiert hat. Sie sieht eine Liste ihrer Klassenkameraden und ist dazu gezwungen, eine Person als Opfer auszuwählen, dass einen "sozialen Tod" sterben soll. Die ganze Klasse hält dies für einen Scherz, wählen aber alle eine Person aus, da ihr Handy anderweitig nicht mehr zu bedienen ist. Das erste Opfer ist gewählt. Kanna, Klassenkönigin und eine Freundin von Minato. Die Klasse kann sich aber zusammenschließen und Kanna vor dem sozialen Tod bewahren. Doch wieder erwarten wird das Ziel nicht erreicht und es werden einige intime Videos von Kanna veröffentlicht. Welche kurze Zeit später von einem Auto erfasst wird...



Meine Gedanken

Man merkt gleich im ersten Kapitel, dass diese Reihe es in sich haben wird. Vor allem da sehr private Videos veröffentlicht werden, welche wirklich einen sozialen Tod als Folge haben würden. Auch der Zusammenhalt der Klasse wird hier auf eine Probe gestellt. Denn schließlich gibt es in jeder Klasse die Beliebten und die uncoolen Außenseiter. Auch ein Mitläufer wie Minato gerät hier ins Visier, einen Sündenbock auszuwählen.

Offen bleibt natürlich, wer die geheimnisvolle App ins Leben gerufen hat und was hinter dem Tod der Lehrerin steckt. Möchte der Täter sich dafür rächen?












Dienstag, 9. November 2021

Die Geschichte vom Untergang unserer Liebe (Abschlussband)

 

Rezension zu

Die Geschichte vom Untergang unserer Liebe Abschlussband

Mangaka: Miyoshi Toumori (Art), Saro Tekkotsu (Story)

Verlag: Tokyopop

in 6 Bänden abgeschlossen





Meine Gedanken

Was soll ich sagen? Für mich war diese Reihe ein auf und ab. Auf der einen Seite gab es da diesen spannenden Ansatz, auf der anderen Seite gab es da den Mystery-Effekt, der jedoch schnell in Science-Fiction abdriften kann. Und genau das ist beim letzten Band passiert.

Wir erfahren endlich, wer und was Walz ist und auch was der geheimnisvolle blonde Mann ist. Ich muss sagen, dass mir am meisten die Kindheitsszenen gefallen haben. Aoi und Izumi waren einfach goldig. Aber auch der blonde Mann war ein interessanter Charakter, von dem ich gerne ein Spin-off hätte ?

Alles in allem eine Reihe, die ein Zeitvertreib war, mehr aber auch nicht. Beim Ende bin ich gar nicht mehr richtig durchgestiegen und am Ende gab es eine Menge Fragezeichen. Die Mangaka hat sich hier wohl zu sehr verzwickt und dadurch blieb es dabei: Ein netter Ansatz, die Umsetzung ist aber gescheitert...